The Clark Sisters – Hintergründe zum Titel you brought the sunshine

Man könnte fast meinen in den 80ern in der Disco schon unbewusst auf diesen Titel getanzt zu haben, ohne zu wissen, dass dies ein Gospelsong der Clark Sisters war. Du bildetest meinen Tag, Du tatst es auf meine Weise Du hörtest mich immer, jedes Mal wenn ich bete Du gabst mir Frieden, Du gabst mir …

Kirk Franklin – Hintergründe zum Titel Now behold the lamb

In einer sehr ereignisreichen Szene im Film „The gospel“ wird dieser Titel von dem in der Kirche anwesenden Gospelchor gesungen. Und die Szene ist deswegen so ereignisreich, weil der neue Pfarrer einläd Christ zu werden und sich segnen zu lassen. Er sagt dies in ganz einfachen Worten „Komm nach vorn“. Oder zu einem anderen aus …

Martin Carbow – Hintergründe zum Titel He is alway close to you

Schon eine ganze Weile war es immer ein Ohrwurm gewesen, der in meinem Kopf rumschwirrte. Im Mai 2011 hatte ich ihn zum ersten Mal gesungen. |: Wo immer du bist, was immer du tust, uind was auch immer sich ändert, was du auch durchmachst ER weiß wo du bist, und er passt auf dich auf …

binationales Chorprojekt Sacred Concerts zwischen Gospel-Generation, Joyfulvoices und dem Chor der ev. ref. Kirche Binningen-Bottmingen (BL)

Das Projekt „Sacred Concerts“ von Duke Ellington war eine Idee des schweizerischen Chorleiters Dieter Wagner der evangelisch reformierten Kirche Binningen-Bottmingen und erreichte bereits im Januar 2011 den Gospelchor Gospel Generation aus Friesenheim zwischen Lahr und Offenburg. Bei Recht clever hatte es der Chor Gospelgeneration mit seiner Namensfindung gemacht, sie hatten sich gesagt, wenn schon die …

Steve Wonder – Hintergründe zum Titel I wish

Ich hatte mit ihm spontan bei einem Konzert des Gospelchors der Johanneskirche aus Todtnau zusammen gesungen. Später war er der Solist des Chores gewesen, in dem ich mehrere Jahre gesungen hatte. Die Rede ist von Malcolm Green. Durch Zufall entdeckte ich ein Video, in dem er mitwirkte. Da der Song so richtig einen zum Wuppen …

Yolanda Adams – Hintergründe zum Titel Never give up

Beim Stöbern was es an guten Titeln von Yolanda Adams gibt bin ich bei der folgenden Ballade hängen geblieben. Visionen welche die Welt verändern können Gefangen sein in einem gewöhnlichen Mädchen Sie sieht ganz genau aus wie ich hat Angst laut zu träumen. Und dennoch ist es für deine Idee bestimmt Es macht nicht für …

Gospelworkshop mit Adrienne Morgan-Hammond in Kirchzarten geht in die zweite Runde

Ich erinnere mich an das erste Juliwochenende im Jahr 2010. Endlich hatte ich begriffen warum der „Höllentäler“ eigentlich Höllentäler heisst. Verschwitzt und schweisgebadet war ich aus einen völlig überhitzten Doppelstockwagen in Kirchzarten ausgestiegen. Zur evangelischen Kirche in Kirchzarten war es zum Glück nicht weit, der Nase lang sich Richtung Schauinsland durchgeschlängelt mal links, mal rechts …

Gospeln bei den Erdmännern oder Happy People gab Höhlenkonzert in Hasel

Das hat man auch nicht alle Tage. Ein Konzert unter Tage im Dom der Erdmannshöle bei Hasel. Wobei der Dom keine Kirche ist sondern eine große natürliche Halle, die sich im Dinkelberg als ein zentraler Platz in der dortigen Tropfsteinhöle befindet. Die Erdmannshöhle in Hasel ist eine der ältesten Tropfsteinhöhlen in Deutschland. Die Höhle bei …

Gospelchor St. Josef, Rheinfelden will kein Just the two of us und startet einen Projektchor

Man übersetze einfach mal den Satz „Just the two of us“. Und wenn man dazu noch nachfolgenes Video sieht langt man sich vielleicht an den Kopf und beginnt zu zweifeln. Wieso eigentlich gerademal 2 von uns, wenn es wirklich viele sein können. Und genau dieses fragte sich der Gospelchor St. Josef aus Rheinfelden. Und geboren …

Osterkonzert der Golden Harps und Reflex aus Oslo im Paulussaal in Freiburg

Selbst hatte ich im Paulussaal zu Gospelkonzerten schon auf der Bühne gestanden. Diesmal war es umgekehrt – es galt zu genießen und sich anstecken zu lassen. Anstecken von den Gospeln, die beim Konzert von den Golden Harps aus Lahr geboten wurden. Nebenbei bemerkt sei, dass der Paulussaal in Freiburg so um die 1 000 Besucher …