Gaither Vocal Band – Hintergründe zum Song Rivers of joy

William J. Gaither wurde im März 1936 in Alexandria im US-Bundesstaat Indiana geboren. Nach seinem Collageabschluß im Jahre 1959 arbeitete erst einmal als Englischlehrer. Nur wenige Jahre später heiratete er Gloria Sickal. Nach mehreren Jahren, in denen er versucht hatte das Lehrersein mit der Musikleidenschaft zu verknüpfen gab er schließlich den Lehrerberuf auf und widmete sich fortan ausschließlich der Musik. Das Lied „He touched me“ hatte er im Jahre 1964 aufgenommen. Mitunter wurde er damals von Elvis Presley inspiriert. Schon 3 Jahre bevor er als Englischlehrer anfing, im Jahre 1956 hatte er die Formation „The Gaither Trio“ ins Leben gerufen. In den 80er Jahren gründete er die „The New Gaither Vocal Band“, die bis ins Jahr 1985 so auch ihren Namen behielt. Im Jahr 1986 verkürzte sie diesen jedoch auf „Gaither Vocal Band“ und ist unter diesem Namen immer noch bekannt. Von der Gaither Vocal Band stammen Gospelsongs wie John the revelator , The king is coming und auch andere. Das Repertoire dieser Band konzentriert sich ebenfalls auf christlich orientierter Musik, die dem sogenannten Whitegospel entspricht. Sehr viel hatten Bill und Gloria Gaither auch mit Jessy Dixxon zusammen gearbeitet und ihm zusammengearbeitet – überwiegend Solopart hatte hier Jessy Dixxon in den bekannten Stücken „It’s a highway to heaven“, „Operator“ und „Leaving on my mind“

Wenn der Heilige Geist beginnt in meiner Seele zu wirken.
Es entfacht ein Feuer, das ich einfach nicht kontrollieren kann.
Es bringt meine Seele zum Schreien. Es erfüllt mein Herz mit Freude.
Und es bringt meine Augen dazu, Tränen zu weinen, die ich einfach nicht verstehe.

Refrain / Chorus:
Flüsse der Freude, die meine Seele überfluten, Flüsse der Freude, die ich nicht kontrollieren kann.
Flüsse voller Freude machen mich so glücklich; Ich kann diese Ströme der Freude nicht erklären.

Mitten in dem Trübsal fange ich irgendwie an zu lächeln.
Dann wird mir meine Last für imner genommen, obwohl ich nicht weiß wie.
Es gibt Zeiten, in denen ich so glücklich bin und den Grund dafür nicht kenne;
Dann spüre ich, wie sich der Heilige Geist immer stärker in mir bewegt.

Fotorechte: cco / Wikimedia

Gleich zu Beginn stellt sich die Frage warum Gott denn in der Seele zu wirken beginnt. Da lässt sich auch ein Umkehrschluß bilden Warum wir die Seele pflegen müssen oder sie jedenfalls pflegen sollten. Hierzu eine Predigt, die ich verlinkt habe. Sie bezieht sich auf folgende Bibelstelle:

Matthäus 16:24-26 HFA

Danach sagte Jesus zu seinen Jüngern: »Wer zu mir gehören will, darf nicht mehr sich selbst in den Mittelpunkt stellen, sondern muss sein Kreuz auf sich nehmen und mir nachfolgen. Denn wer sich an sein Leben klammert, der wird es verlieren. Wer aber sein Leben für mich aufgibt, der wird es für immer gewinnen. Was hat ein Mensch denn davon, wenn ihm die ganze Welt zufällt, er selbst dabei aber seine Seele verliert? Er kann sie ja nicht wieder zurückkaufen!

Bei dem Vergleich mit dem Feuer wird man schnell an das Pfingstereignis erinnert. Hier ist auch von Feuer und vor allem von Zungen die Rede, die über die Menschen kommen und diese auch nicht kontrolliert werden können. Es hat allerdings einen positiven Nebeneffekt – plötzlich versteht man sich und dabei hat man eigentlich gar nichts gemacht oder bewusst eine gemeinsame Sprache gewählt, so wie wir häufig dann Englisch sprechen, wenn wir uns mit jemanden unterhalten können, der unsere Muttersprache und wir dessen Sprache nicht können.

Das Video beginnt mit der Feuersbrunst in Rom im Jahre 64 nach Christus, was angeblich durch Kaiser Nero selbst gelegt worden war. Er versuchte sich rauszureden und behauptete, dass die Christen das Feuer gelegt hätten. Apostel Paulus wurde damals von den Römern als Staatsfein erklärt und er hatte auf sein Todesurteil zu warten. Timotuis hatte über Paulus viel von Jesus erfahren und plötzlich entflammte in ihm ein Euer. Er war von Jesus begeistert und das stärkte seinen Glauben. So erklärt sich im Liedtext auch die Zeile „Es entfachte ein Feuer, das ich einfach nicht kontrollieren kann“. Sprich man ist begeistert von etwas. Es gibt ja auch die Redewendung „man brennt auf was“. Man will was unbedingt haben oder erreichen. Es ist wie eine Vision, die unbedingt verwirklicht werden soll.

„Auf ihr Durstigen kommt alle zum Wasser“ oder „Wie der Hirsch lechzt nach frischem Wasser“. Diese Zeilen sind im Psalm 43 bzw. bei Jesajah zu finden. Es sind Textphrasen aus der Predigt „Wenn die Seele spricht“ von Pastor Weindel von der evangelisch-lutherischen Stadtkirche in Wolfsburg. Sehr interessant finde ich die Redewendung, die im Alten Thestament noch „Das Wasser geht mir bis an die Seele“, was man heute als „Das Wasser steht mir bis zum Hals“. Das ist heut zu tage eher eine Redewendung, wenn man zu etwas überhaupt keine Lust mehr hat. In den Zeiten der Undergrund Railroad würde man sich vorstellen, ein paar Plantagenarbeiter planen ihre Flucht in Richtung Kanada und versuchen sich der Underground Railroad-Bewegung anzuschließen.

Mit dem Refrain „Flüsse der Freude“ wird angeknüpft an den Psalm 98 Vers 8 „Die Flüsse sollen in die Hände klatschen und die Berge sollen im Chor jubeln“ so wie die Bibelstelle in der Basisbibel übersetzt wurde. Von Frank Jehle, Göttinger Predigten, gibt es auf der Website der Universität Zürich eine Predigt über den Psalm 98. Inhaltlich zusammengefasst soll er die Menschen motivieren. Anlass zu Psalm 98 soll das Ende des babylonischen Exils gewesen sein.

Im zweiten Vers muss irgend etwas mit dem Komponisten passieren. Trübsal verbindet man instinktiv eigentlich damit, dass der Mensch sich traurig fühlt, irgendwie niedergeschlagen und meist weiß er hier auch
erst einmal nicht weiter. Aber keiner wird sich darüber freuen, dass es ihm schlecht geht. Im Trübsal wird man am ehesten anfangen zu lächeln, wenn man irgendwie ein Licht erblickt und es zu einer Situation kommt wo einem ein Ausweg aus der Situation aufgezeigt wird. Meist erfolgt dies durch Selbsterkenntnis.

„Dann wird mir eine Last genommen, aber ich weiß nicht wie“. Vielleicht muss man erst einmal verstehen wie es zu einer Last, die ein Mensch spürt überhaupt kommen kann, um verstehen zu kommen wie die plötzlich für immer genommen werden kann. Ich denke das Video „Wege aus Angst und Depression“ zeigt hier eine Möglichkeit, in dem sie eine junge Frau über ihre Situation einfach mal erzählen lässt. Der Rest der zweiten Strophe erklärt sich als weiterer Verlauf aus diesem Heilungsprozess. Die letzte Zeile aus der zweiten Strophe kann man sich nur so erklären, dass zum Glauben gefunden wurde. Vielleicht bringt den besten Einblick, wie findet man eigentlich zum Glauben das nachfolgende Video erklären.

Helen Baylor – Hintergründe zum Titel If it has not been (for the lord)

Helen LaRue Lowe war am 8. Januar 1954 geboren und ist auch mit ihrem Künstlernamen Helen Baylor als amerikanische Sängerin bekannt.

Schon als Teenager trat sie zusammen mit anderen als Vorgruppe für Stars wie Aretha Franklin, Stevie Wonder oder auch B.B. King auf. Auch im Musical Hair wirkte sie mit. In den Jahren 1967 und 1968 wurde mit dem Produzenten Bobby Sanders zusammengearbeitet und als „Little helen“ unter dem Label Soultown wurden die beiden Singles „The Richest Girl“ und „What About Me Boy“ veröffentlicht.

Sie war früher sehr erfolgreich gewesen und hatte es immer mal in die R&B-Charts geschafft.
Später in den 1980er Jahren geriet ihre Karriere aufgrund von Drogenmissbrauch ins Stocken. Sehr warscheinlich entstand in dieser Zeit auch nachfolgender Song.

Es gibt ein Lied, das ich jetzt machen möchte und das mich an meine Großmutter erinnert. Und Sie es gehört haben, wie ich meine Geschichte erzählte, wie sie die ganze Zeit gebetet hatte Als ich gerettet wurde, als ich von Drogen und Alkohol befreit wurde, erzählte mir meine Großmutter Sie sagte: „Ich möchte, dass du einen Klang lernst.“ Und wenn du in meine Kirche zurückkommst, möchte ich, dass du es singst.

Wenn der Herr nicht an meiner Seite gewesen wäre sag mir, wo wäre ich? Wo würde ich sein?

Wenn der Herr nicht an meiner Seite gewesen wäre sag mir, wo wäre ich? Wo würde ich sein?

Er hielt meine Feinde fern.
Er ließ die Sonne durch einen bewölkten Tag scheinen Oh, er hat mich in seine Arme geschlossen Als er wusste, dass ich geschlagen und zerrissen war,
also Wenn der Herr nicht an meiner Seite gewesen wäre Sag mir, wo wäre ich?

Ich möchte wissen, wo ich sein würde?
Sagte, wenn der Herr nicht auf meiner Seite gewesen wäre Sag mir, wo wäre ich?
Wo würde ich sein?

Oh ja Halleluja! Halleluja!
Denn wenn der Herr nicht gewesen wäre,
wo wären wir?
Halleluja!

Der Song bietet eine kleine Einführung für wen der Song gewidmet ist. Er soll an die Großmutter erinnern. Offensichtlich hat die Großmutter ihrem Enkelkind einen Song beigebracht und es war ihr wichtig, dass die Enkelin den Song singen sollte, wenn sie mal gläubig wird und sich einer Kirchengemeinde anschließt. Kann auch die Gemeinde sein zu der sie oder beide zugeteilt waren.

Gleich in der ersten Zeile wird eine Frage zur Reflektion gestellt. Wie sähe eigentlich die Situation aus, wenn keiner da gewesen wäre, der einen aus dieser sozialen Situation herausgehohlt hätte. Würde es mit den Drogen weiter gehen. Wie lange würde sie vielleicht noch leben. Ist demnächst der goldene Schuss zu erwarten und es war es dann. Oder wäre sie selbst stark genug gewesen und hätte sich gesagt „jetzt ist Schluss damit“ es soll jetzt anders und besser weitergehen.

Gleich zu Beginn wird hier Bezug auf den 2. Hebräerbrief Kapitel 1 genommen:
Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht auf das, was man hofft, eine Überzeugung von Tatsachen, die man nicht sieht.

Und genau dies bezogen auf die ersten Textzeilen finde ich sehr treffen. Es ist eine Tatsache, die man nicht sehen konnte. Man weiß nicht einmal wie die Tatsache, denn in einem anderen Fall ausgesehen hätte. Man kennt nur die jetzige Tatsache mit der man unzufrieden war. Und die Komponistin äußert ja darin, dass sie froh ist jetzt endlich den richtigen Weg gezeigt bekommen zu haben. Uwe Schäfer erklärt in dem Video sehr anschaulich wie man den Glauben für den Menschen auslegen kann. Er wirkt wie ein Fundament. Es ist etwas worauf man bauen kann. Wieder zurück auf den Songtext erklärt dieser auch warum hier von gerettet gesprochen wird. Darunter darf man verstehen „es wurde zurück zum Glauben gefunden.

Wenn man die Songzeile „Er hielt meine Feinde fern“ mit der Bibel vergleicht, dann passt hier die Bibelstelle Daniel 6 die Verse 19 bis 29. Hierzu gibt es passende Lesung und Predigt

Im Predigttext wird Bezug auf den Propheten Sacharias aus dem Alten Testament genommen. Dieser hatte zur Zeit des Wiederaufbaus des Jerusalemer Tempel im Exil in Babylon gelebt. Eine Auslegung über Kapitel 2 enthält zusammengefasst eine prophetische Botschaft, die den Wiederaufbau von Jerusalem betrifft. Wenn es zum einen um Feinde im Songtext geht und zum Anderen in der Predigt in obigem Video um die Aussage „Jesus der Beschützer seiner Gemeinde“ geht, dann passt hier gut der Artikel von J. Gresham Machen – Der gute Kampf des Glaubens. Begonnen wird hier mit der Friedensbotschaft, die Philliper 4,7 zu finden ist:
„Und der Friede Gottes, der höher ist als alle Vernunft, bewahre eure Herzen und Sinne in Christus Jesus.“

Direkt darunter kommt jedoch der Appell für den guten Glauben zu kämpfen. Vom Apostel Paulus ist die Rede, der teilweise gegen die äußeren Feinde gekämpft hatte.

Vielleicht mal aus einem anderen Blickwinkel betrachtet. Zuletzt wurde vieles aus dem Songtext mit Stellen aus der Bibel verglichen. Möglicherweise unbeantwortet könnte jedoch die Fragestellung der Komponistin bleiben – wo wäre ich gestanden, wenn ich nicht von meinen Drogenproblemen und alles was damit zusammenhängt erlöst worden wäre. Antworten hierauf können vielleicht die Erzählungen eines Sozialarbeiter bieten, der als Streetworker in Berlin arbeitet.

Fred McDowell – Hintergründe zum Song you gotta move

Eher Blues oder genauer des Hill-Country Blues ist der Wirkungsbereich, in dem sich Fred McDowell wohlgefühlt hatte. Im Jahre 1904 wurde der Sänger und Gittarist in Roseville im US-Bundesstaat Tennessi geboren. Leider verstarben seine Eltern sehr früh als er gerade in seinen Jugendjahren waren. Mit 14 Jahren begann er das Gittarespielen und trat auch bei kleinen Tanzveranstaltungen auf. Bis zu seinem 21. Lebensjahr blieb er seinem Geburtsort treu. Im Jahre 1920 ließ er sich schließlich in Memphis nieder nachdem er einen langen Aufenthalt in Cleveland, Missisippi hatte.

Zum Gittarespielen benutzte er anfangs ein Taschenmesser. Später verwendete er die soganennte Bottleneck-Spieltechnik. Mit der richtigen Stimmung seiner Gittarre hatte er es nie genau genommen. Klavier oder Stimmgabel waren ihm nie wichtig, seine eigene Stimme sollte ausreichen. Bei dem Titel könnte man fast meinen, dass dieser doch von den Rolling Stones sein müsste, allerdings diese hatten ihn als Cover-Version gespielt.

Du musst umziehen.
Du musst umziehen
. Du musst umziehen, Kind.
Du musst umziehen.
Aber wenn der Herr
bereit ist,
musst du umziehen

(Gitarre).

Du magst hoch sein,
du könntest niedrig sein
Du könntest reich sein, Kind
Du könntest etwas sein.
Aber wenn der Herr bereit ist,
musst du dich bewegen


(Gitarre)

Du siehst diese Frau,
die über die Straße geht.
Du siehst den Polizisten,
der auf seinem Posten ist.
Aber wenn der Herr bereit ist, musst
du dich bewegen.

(Gitarre)

Du musst dich bewegen .
Du musst dich bewegen.
Du musst dich bewegen, Kind .
Du musst dich bewegen. Ich muss.
Aber wenn der Herr bereit ist, musst du umziehen. ~/

Man wird sich vielleicht wundern wenn einer zu einem plötzlich sagt – „Hey, Du musst hier weg, Du musst wo ander hin, Du musst umziehen“. Da wird sich jeder erst einmal an den Kopf fassen und sich fragen warum, vielleicht sogar mit dem Kopf schütteln und es erst einmal für unwichtig finden. Wenn man es allerdings mit der Bibel versucht zu verstehen, dann kann man es mit „Dem Herrn den Weg bereiten“ verstehen.

Bezogen auf das Johannes-Evangelium gibt es eine schöne Predigt von Anselm Grün zu diesem Thema. Die Predigt ist sogar sehr aus der Zeit ab 2020 gleich bezogen, in dem auf die Alltagssorgen Corona, das gerade überstanden ist, Klimakatastrophen, man denke an das Ahrtal, die 42 cm Schnee am 1. Dezember 2023 in München, Schneesturm im Aostatal oder im Sommer des Jahres Waldbrände in Griechenland und kurze Zeit später dort Überflutungen. Hier sagt Gott – denkt mal anders, muss denn das ganze sein. Vielleicht lassen sich die Probleme lösen, wenn man mit den Ressourcen anders umgeht.

Ein Satz in der Predigt gefällt mir „Wir laufen von uns selber weg“. Bereit sein für Gott, hier kann man sich vielleicht an die Adventszeit erinnern. Die Adventszeit soll nämlich auf das große Ereignis vorbereiten – die Geburt von Jesus. Wir sollen also uns darauf einstellen, dass Gott in Form von dem Jesuskind zu uns kommt.
So gesehen wir Menschen sollen den Weg bereiten oder jedenfalls bereit sein uns auf dieses Ereignis einzustellen und es anzunehmen.

Es gibt aber noch eine andere Bibelstelle, die sich auf das Thema bezieht. Sie ist in Jesaja 40,3.10 zu finden:
Bereitet dem Herrn den Weg; denn siehe,
der Herr kommt gewaltig


Hier eine Pfarrer Detlef Schmitz eine passende Predigt für den 3. Advent. Er bingt einen guten Vergleich zu einer gewissen Alltagssituation. Wenn wir einen Gast empfangen, dann bereiten wir uns ja auch auf diesen vor und versuchen es ihm dann so angenehm wie möglich zu machen. Im übertragenen Sinne darf man dies auch mit Gott so machen. Leider ist dies nur bei einigen Juden eine Sitte, dass sie bei Mahlzeiten immer ein Gedeck mehr hinstellen, sozusagen für den ungebetenen Gast bzw. den Herrn, wenn er auch mitessen möchte.

Es ist Gott egal ob er es mit einem Menschen zu tun hat, der über viel Vermögen verfügt oder ob es jemand ist, dem es nicht so gut geht, seine finanziellen Mittel sehr bescheiden aussehen – vielleicht sogar von Sozialhilfe oder dem Bürgergeld abhängig ist. Bei ihm sind alle gleich. „Kind Du könntest etwas sein“ könnte vielleicht übertragen gemeint sein. Wenn man meint sei arm, weil einem eben die finanziellen Mittel fehlen, dann kann man sich vielleicht trotzdem reich fühlen. Reich an Lebenserfahrung oder schlicht Erfahrungen an Lebenssituationen, die man bereits erfolgreich gemeistert hat. Trotzdem darf man für den Herrn gerne bereit sein und ihn als seinen Gast gerne empfangen.

Am Tage wird man all zu oft mit sich selbst beschäftigt sein und Dinge einfach so nehmen wie sie sind. Da geht eine Frau über die Straße. Es kann auch ein Mann sein. Das passiert jeden Tag, es passiert an den unterschiedlichsten Orten und ist etwas ganz Normales. Auch bei dem Polisten wird es durchaus so sein, dass er gerade Schicht hat und einfach pflichtbewußt seinen Dienst tut. Auch dies etwas ganz normales. Beiden Personen oder auch nur einer davon kann es aber sein, dass es eine gläubige Person ist. Ihr ist bewußt, dass Jesus mal gelebt hatte und Jesus der Vertreter Gottes auf Erden ist und jedes Jahr an Weihnachten seine Geburt gefeiert wird.

Sehr oft ist davon ist in der Apellform die Rede, dass man vorbereitet sein soll. Erstaunlich ist in der 3. Strofe plötzlich, dass es heißt „ich muss“. Das wird eine Art Erkenntnis sein, wenn ich mich möglicherweise nicht verändere, dann werde ich nicht in der Lage sein den Herrn zu empfangen. Auch für einen selbst sein,
wenn man den ungebetenen Gast empfangen möchte, ja dann sollte man vorbereitet sein.

Im sogenannten Oldschool-Gospel wird versteckt durchaus Bezug auf die Undergrund Railroad genommen. Hier dienen solche Texte auch zur Ermutigung. Man sollte vorbereitet sein der Baumwollplantage den Rücken kehren zu können und vielleicht Changen nutzen, die sich durch das afroamerikanische Netzwerk zur damaligen Zeit geboten hatte. Auch in Zeiten des amerikanischen Bürgerkrieges, der meine ich gegen Mitte / Ende des 19. Jahrhundert stattgefunden hatte brauchte es manchmal etwas woran man festhalten konnte und wenn es solche Songs waren, deren Text vielleicht codiert war, aber Eingeweihte wußten was damit eigentlich gemeint war.


Brooklyn Tabernacle Choir – Hintergründe zum Song Make us one

Der Brooklyn Tabernacle Choir ist der Gospelchor der gleichnamigen Megachurch im New Yorker Stadtteil Brooklyn.

Fotorechte nebenstehendes Foto: Jim Henderson, Wikipedia

Eine evangelische Megachurch sollte es sein, die sich 17 Smith Street in Brooklyn unweit der Fulton Mall befindet. In dieses Gebäude, was früher mal ein Theater war ist jetzt diese Kirche umgezogen. Der Brooklyn Tabernacle hatte sich 1847 ursrünglich an einer anderen Stelle gegründet. Seit 2002 befindet sich die Kirche an dieser Adresse. Der Chor wird von Carol Cymbala, der Ehefrau des Seniorpastors Jim Cymbala geleitet, der in den 1980er Jahren gegründet wurde. Neben einigen anderen Worshipsongs des Chores gehört auch „Make us one“ zum Repertoire des Chors.

Mache uns eins, Herr, mach uns eins
Heiliger Geist, mach(e) (aus) uns eins

Lass deine Liebe fließen
Damit die Welt es weiß

Wir sind eins in Dir

Mache uns eins, Herr, mach uns eins
Heiliger Geist, vereinige uns

Lass deine Liebe fließen
Damit die Welt es weiß
Wir sind eins in Dir

Mache uns eins, Herr, mach uns eins
Heiliger Geist, mach uns eins

Lass deine Liebe fließen
Damit die Welt es weiß
Wir sind eins in Dir

Lass deine Liebe fließen
Damit die Welt es weiß
Wir sind eins in Dir

Lass deine Liebe fließen
Damit die Welt es weiß
Wir sind eins in Dir


Dieser Worshipsong ist mit seiner Botschaft gerade aktueller denn je. Es sind darin die Menschen angesprochen und der Aspekt, dass alle Menschen eigentlich Menschen sein sollten ganz egal welcher Nationaität und welcher Hautfarbe. Es kann hier beispielsweise aussagen, dass alle Christen doch zusammenhalten sollten ganz gleich ob römisch-katholisch, anglikanisch, evangelisch, griechisch-, ukrainisch- oder russisch-orthodox sind. Aber man sieht es am Konflik Russland und Ukraine oder die
Auflösung der Exklave Bergkarrabah dass es hier Ansichtsunterschiede gibt, bei denen man meint dass diese nur mit Waffengewalt gelöst werden könnten. Im Song steckt auch ein Appell oder Hilferuf an Gott, dass er die Menschen wieder zusammenführen soll – genauer vielleicht vereinen soll.

Wenn ich mal hinterfrage warum wir eigentlich eins werden sollen, dann wird mir eines klar, es brauch erst einmal ein Fundament – eine Basis, einen stabilen Anfang. Wie solch ein Anfang aussehen könnte, davon erzählt dieses Video. Die Geschichte von Sodom und Gemorra, in dem es auch um Tod und Vernichtung geht kann man allerdings auch verstehen als zurück auf Anfang. Vielleicht kann man das „lasst uns eins werden“ auch mit der orientalischen Gastfreundlichkeit verstehen. Abraham nahm Gott auf als ob er einfach ein Gast sei, der eine lange Reise hinter sich hatte. Die Bedeutung von Gott war ihm zwar bekannt, es wirkte allerdings erst einmal so als ob er ihn so wie jeden Gast gleich behandeln wollte.

Vielleicht erst einmal wirst Du es vielleicht belächeln, wenn jemand sagen würde „Jesus liebt Dich“. Da kommt vielleicht als Antwort „nett – und was habe ich jetzt davon?“. Aber darum geht es nicht. Manch einer meint vielleicht, dass er dafür etwas tun muss. Es ist aber noch viel einfacher. Man braucht nur zu wissen, dass da jemand ist, der Dich mag, der Dich gerne hat und genau so wie Du bist und Dich eben die genze Zeit mag ohne irgendwelche Bedingungen dafür zu stellen. Dieser jemand liebt Dich sogar wenn es Dir schlecht geht und wenn Du den Glauben vielleicht sogar verloren lasst. Es geht hier um die Erkenntnis.

In der Bibel wird mehrfach von der Liebe Gottes geredet.

Nichts ist schlimmer, wenn man plötzlich Milzbrand erleidet oder einem Sorgen und Ängste quälen. Hoffnung, die verändert – eine Predigt, die wieder Mut machen soll und die inhaltlich an dem Punkt anknüpft, wie kann man die Liebe Gottes vermitteln und andere Menschen drann teilhaben lassen.

Wenn es allerdings darum geht zu vereinigen, dann ist es vielleicht die beste Erklärung dafür, wenn erst einmal bei der Spaltung begonnen wird. Gerade die Predigt von einem Passauer Bischoff sorgte für Unverständnis und Empörung. Der Schwulen und Lesbenverband hatte sich in einem offenen Brief an Bischof Oster gewand

Vielleicht ein sehr anschauliches Beispiel zu einer Predigt über Römer 1, 1-5 ist hier Fußballtrainer in einer Flüchtlingsunterkunft zu sein. Flüchtlinge haben meist eine verzweifelte Situation hinter sich, teilweise sind sie auch haltlos und auf der Suche nach einer neuen Perspektive für sich. Sie brauchen erst einmal einen festen Boden. Was sie suchen ist jemand, der sie aufnimmt, der ihnen möglicherweise verzeiht und der vorallem den Freiheitsgedanken versteht. Letztlich erklärt es auch die Aussage – lasst uns eins werden. Dass sind Menschen genauso wie wir, warum soll es denen schlechter gehen, warum sollen sie anders sein, …

Bezogen auf das Video und die genauere Erklärung zum Römerbrief ist es wohl das, was sich alle Menschen ersehnen zum einen Zugang zu Gott zu erhalten und zum Anderen, dass wir immer die Hoffnung haben dürfen. Damit ist vorallem die Hoffnung gemeint, dass es gut wird und wir in dem wir an Gott glauben einen Beschützer und Bewacher haben, der es stets mit uns gut meint. Wir also alle die Liebe Gottes spüren dürfen.

Sunday Service Choir – Hintergründe zum Song That’s how the good lord works

Solange gibt es ihn eigentlich noch gar nicht. Im Jahr 2019 gründete der Rapper und Musikproduzent Kayne West diesen Chor. Neben diesem Gospel hatt dieser auch eine Version von „Halleluja, Salvation and Glory“ gesungen. Zuerst diente der Chor schwerpunktmäßig nur zur wöchentlichen Gottesdienstmitgestaltung, später wurden die Veranstaltungen auch kommerziell. Es hatte sehr an eine geschlossene Gesellschaft erinnert, da nur ausgesuchte Gäste zu dem Chor zugelassen waren und jeder auch eine Verschwiegenheitserklärung unterschreiben musste.


Als ich ein bisschen wegen einen guten Video zum Song recherchiert hatte stieße ich auf Larry Levans (eigentlich Lawrence Philpot, der im Juli 1954 im New Yorker Stadtteil Brooklyn geboren hatte und bis Ende 1992 lebte. Er war ein US-amerikanischer DJ und galt als Pionier der modernen Disco- und Houseszene. Der Titel „Stand on the word“ von The Joubert Singers wird Kayne West gedient haben haben und er wird den Song um den Part „Power belongs to god“ erweitert haben. Für den Disco-Dancefloor wird Larry Levan ihn zusammen mit dem Gospel Celestial Choir produziert haben.

„So funktioniert der liebe Gott“

Können wir nur einen großen Chor bilden? (Ja)
Und weißt du, in Chören müssen wir rocken.
Bist du bereit zu rocken?

Lasst uns loslegen

Ooh, ooh, ooh, ooh (Das ist schön, sing es noch einmal)
Ooh, ooh, ooh, ooh ( Frauen bleiben beim Backing/Husummen, Tenöre, sing es)
So funktioniert Er, so funktioniert Er, der liebe Gott
(Ooh, ooh, ooh , ooh) So funktioniert Er, so funktioniert Er, der liebe Gott
(Ooh, ooh, ooh, ooh) Jeder legt seine Hand darauf, So funktioniert der gute Herr. So funktioniert er. Wir dürfen den guten Herrn nicht in Frage stellen. Vertraue auf Gott und vertraue seinem Wort. Wir wissen nicht wie, wir wissen nicht wann, um diesen Tag zu erleben, also sollten wir stehen.

Ooh, ooh , ooh, ooh (Komm schon, das ist schön, es geht euch allen gut, komm schon, hey)
Ooh, ooh, ooh, ooh (Rockst du mit uns? Ich sehe dich, komm, lass mich dich hören) <- (xx) v. Männern
Das ist So arbeitet er, so arbeitet er, der gute Gott
(Ooh, ooh, ooh, ooh, komm schon) <- (xxx) hier von den Frauen
So funktioniert er, so arbeitet er, der gute Gott (Ooh, ooh, ooh, ooh, oh ja )

Legen Sie Ihre Hand darauf, hüpfen Sie. So funktioniert der liebe Gott So funktioniert der gute Gott. So funktioniert der gute Gott. So funktioniert er. So funktioniert der gute Gott. So funktioniert der gute Gott.
So funktioniert der gute Gott. So funktioniert der gute Gott. So funktioniert er.
Wir dürfen den guten Herrn nicht in Frage stellen .
Glaube an Gott und Vertraue seinem Wort.
Wir wissen nicht wie, wir wissen nicht, wann wir Seinen Tag sehen werden, also sollten wir stehen. Steh auf seine Arbeit (Tun Sie die Arbeit Gottes).
Stehen Sie auf seine Arbeit (Tun Sie die Arbeit Gottes).
Stehen Sie auf Arbeit (Tun Sie das Werk Gottes)
Stehen Sie, stehen Sie auf der Arbeit (Tun Sie das Werk Gottes)
Stehen Sie zu der Arbeit (Tun Sie das Werk Gottes) Stehen Sie zu der Arbeit (Tun Sie das Werk Gottes) Stehen Sie .
Es gibt nichts zu schwer für Gott.
Nichts ist zu schwer für Gott. Die Macht gehört Gott.
Es gibt nichts was für Gott zu schwer ist. Nichts ist zu schwer für Gott. Die Macht gehört Gott.
Es gibt nichts zu schwer für Gott. Nichts ist zu hart für Gott. Die Macht gehört Gott.
Es gibt nichts was für Gott zu schwer ist. Nichts ist zu hart. Nichts ist zu schwer für Gott.
Die Macht gehört Gott. Es gibt nichts zu schwer für Gott.
Nichts ist zu schwer für Gott. Die Macht gehört Gott (Komm schon)
Es gibt nichts zu schwer für Gott. Nichts ist zu schwer.
Nichts ist zu hart für Gott. Die Macht gehört Gott.
Es gibt nichts zu schwer für Gott.
Nichts ist zu schwer für Gott. Die Macht gehört Gott.
Es gibt nichts zu schwer für Gott Nichts ist zu schwer. Nichts ist zu schwer für Gott.
Die Macht gehört Gott. Es gibt nichts zu schwer für Gott.
Nichts ist zu schwer für Gott. Die Macht gehört Gott.
Es gibt nichts zu schwer für Gott.

Fotorechte: El Greco, Wikipedia – gemeinfrei

Unschwer zu erkennen ist es, dass es im Songtitel um die Wundertaten von Jesus geht bzw. was Gott alles für uns tut. Den Titel in der Version vom Sunday Service-Choir könnte man auch direkt mit „Wie der gute Gott arbeitet“ übersetzen.

Fast alle Evangelisten erzählen von den Wundertaten. Die Freikirche „Jesu Christi – Der Heiligen letzte Tage“ hat einige der Wundertaten auf einer Website zusammengestellt.

Die Antwort auf die Textstelle „Wir dürfen Gott nie hinterfragen“ liefert am ehesten Matthäus in Kapitel 19, Vers 17Er aber sprach zu ihm: Was heißest du mich gut? Niemand ist gut denn der einige Gott. Willst du aber zum Leben eingehen, so halte die Gebote.

Eine Andacht zum Thema „Gott hinterfragen“ wurde in der Kirchengemeinde St. Georgen und St. Martin gehgalten. Hier wird sogar auf das Alte Thestament und Moses zurückgegriffen. Der Beweis aber, dass sich das Volk Israel mal gegen Gott war liefert das Goldene Kalb, Moses hingegen hatte mit den 10 Goten, die er durch Gott erhalten hat kaum in Frage gestellt.

Anders als bei „All in his hands“ wird sich mehr auf Psalm 73 in der Bibel „Wenn ich nur dich habe,
so frage ich nichts nach Himmel und Erde
“ . Auf einer entsprechenden Website ist dieser mit den Schlagworten Gott, Himmel und Verehrung versehen. Für den entsprechenden Bibelbereich Sprüche habe ich eine Predigt über Sprüche 16, 1 – 9 Unser Leben ist auf Gottes Ja und Aber angewiesen, gefunden. Es geht hier überwiegend darum aktiv zu sein. Immer wieder geht es darum die Arbeit des Herrn zu würdigen. Auch der Pfingstgedanke kommt durch, wenn man die Arbeit Gottes würdigt, dann tut man gutes die guten Taten von Gott zu verbreiten und hier selbst aktiv zu werden. Gott hat also nichts dagegen ein bisschen zu missionieren und für ihn Werbung oder Öffentlichkeitsarbeit in seinem Sinne zu betreiben.

Sehr viel ist in dem Songtext auch die Rede davon, dass Gott die Macht besitzt. Zum Thema „Was ist Macht“ existiert eine Predigt von Pfarrerin Anne Gidion. In dem Zusammenhang lohnt sich auch folgendes Video

Schnell gerät man in Stress, wenn der Begriff Macht fällt und in einem das Gefühl kommt, dass sich untergeordnet werden soll. Gott ist zwar zu vielem im Stande, aber er zwingt die Menschen nicht zu Dingen. Viel mehr darf auf Gott gehört werden, er gibt einem auch Ratschlage – gleichzeitig hält sich Gott aber zurück und sagt, dass man gerne an ihn glauben darf – sich im sogar anvertrauen darf, aber man muss es zu keiner Zeit. Sowas scheint im Songtext allerdings im Widerspruch zu stehen, wenn immer wieder der Apell zu hören ist – tue das.

Nichts zu schwer für Gott. Das erinnert an „Gott macht Unmögliches möglich„. Hierzu gibt es ebenfalls eine Predigt von der Christengemeinde Emmendingen (Oberrhein).

Michael McKay – Hintergründe zu All in his hands

Bei der Recherche nach den Komponisten dieses Gospels bin ich auf ihn gestoßen. Den Gospel selbst durfte ich für das Gospelfestival 2023 in Stockholm neu lernen.

Michael Mc. Kay wurde im Mai 1952 im US-Bundesstaat Louisianna und wuchs in Alexandria auf. Hier war sein Großvater als Pfarrer einer Baptistengemeinde tätig. Seine Großmutter sang gerne traditionelle Hymnen daheim oder auch wenn sie mal mit dem Auto unterwegs waren. Diese Erfahrungen hatten ihn wohl geprägt und er begann mit Kompositionen und eben schlicht damit Musik zu machen. Von Mc Kay existieren auf Youtube verschiedene Interviews. In einem anderen Interview erklärt er beispielsweise den Technikeinsatz in seinen Kompositionen und ist hier sehr offen, wenn sie zur Unterstützung der Botschaft dient. In obigem Video erzählt er mehr über seine Beweggründe zu den verschiedensten Gospelkompositionen.


alles in seine Hände,
ich lege alles in seine Hände
, alles in seine Hände,
ich lege alles in seine Hände

, alle meine Lasten, Probleme,
wenn ich eine Frage habe,
lege ich alles, ja, ich lege alles,
ich lege alles in seine Hände

ALTOS
alles in seine Hände,
ich lege alles in seine Hände
, alles in seine Hände,
ich lege alles in seine Hände.

Alle meine Lasten, Problem,
wenn ich eine Frage habe,
stelle ich alles, ja, ich stelle alles,
ich lege alles in seine Hände.

Tenöre
, alles in seine Hände,
ich lege alles in seine Hände
, alles in seine Hände,
ich lege alles in seine Hände

. Alle meine Lasten, Probleme,
wenn ich eine Frage habe
Ich habe alles in seine Hände gelegt, ja, ich
habe alles in seine Hände gelegt.

JEDER / Alle
Alles in seine Hände gelegt,
ich habe alles in seine Hände gelegt,
alles in seine Hände,
ich habe alles in seine Hände gelegt.

Alle meine Lasten, mein Problem ,
wenn ich eine Frage habe,
lege ich alles, ja, ich lege alles,
ich lege alles in seine Hände

Antrieb:
(Jeder)
Was auch immer
das Problem ist,
ich lege alles in seine Hände,

ich weiß, dass er sie lösen kann,
lege ich es liegt alles in seinen Händen,

was auch immer (Soprane 1., dann gefolgt von Alt und Tenören)
das Problem ist,
ich lege alles in seine Hände 2x

(Jeder)
was auch immer
das Problem sein mag,
ich lege alles in seine Hände

Ich weiß, dass er sie lösen kann,
ich lege alles in seine Hände.

Ich weiß, dass er sie lösen kann,
ich lege alles in seine Hände.

Dies und das, 3x

Dies, Dies und Das, 3x Wiederholen Sie 2x

Dies, Dies, Dies und Das 3x wiederholen

Dies, dies und das 3x wiederholen 2x

Dies, dies, dies und das 3x wiederholen

Dies dies und das 3x wiederholen 2x

Dies, dies, dies und das 3x wiederholen

Ich lege alles in seine Hände
Er kann damit umgehen, das ist ein Fakt
lege ich alles in seine Hände,

egal wie groß oder klein,
er ist der Meister über alles

. Ich lege alles, ja, ich lege alles,
ich lege alles in seine Hände.



In dem Song geht es inhaltlich darum, dass sich Gott voll-umfänglich anvertraut wird. Es wird ihm einfach alles in seine Hände gelegt, frei nach dem Motto „jetzt hast Du die Zutaten, mach etwas schönes daraus“. So könnte man vielleicht im ersten Moment denken. Im weiteren Verlauf konzentriert es sich auf dem Moment, als Jesus am Kreuz gestorben war und allgemein davon die Rede ist, dass er alle Last auf sich genommen hat und die Menschen von ihren Sünden befreit hat. Und genau um diesen Aspekt geht es, am möchte gerne frei oder einfach nur befreit seit. Die Probleme, Sorgen und alle Last die man mit sich rumträgt soll einfach mal weg.

Die Songlyrik wiederholt sich sehr viel. Aus einem anderen Blickwinkel betrachtet ist obiges Video sehr interessant. Es wird hier vom Ablegen von Zwängen geredet und der Tatsache, dass es in früherer Zeit beispielsweise Preußentum einfach Gehorsam galt und man sich sehr viel Vorschriften einfach unterwerfen mußte, die in der heutigen Zeit einfach vorbei sind. Man muß sich in dieser Richtung weniger Sorgen machen.

Es hat vielleicht die Information über den Schicksalschlag aus meiner Bekanntschaft für einen Denkanstoß bedurft. Aber quergelesen hat der Inhalt auch etwas mit Psalm 27, 14 aus der Bibel zu tun.

In der Predigt wird allerdings erst einmal mit dem passiven Verhalten begonnen. Beim Inhalt des Gospels wird hier schon ein Schritt weiter gegangen, man ist aktiv geworden. Man hat die Bequemlichkeit von Blitzüberweisung, dem Paymentdienst Twint, der Tatsache dass man vielfach schon QR-Code einscannen kann. Warten verursacht auch Ungeduld. Direkt auf den Inhalt des Songinhaltes beginnt etwa nach dem ersten Viertel der Predigt. Er greift hier auf die Stelle im alten Testament wo sich die Israeliten in Ägypten befinden und es ansteht jetzt wieder in ihr altes Land zurück zu kehren. Und es geht genau um diese Überwindung – warum hatten es die Israeliten dann getan Ägypten wieder zu verlassen und zurück zu kehren. Was hatte sie dazu bewogen. Es war wohl das Vertrauen auf Gott, dass alles gut gehen wird. Sie hatten in dem Sinne alles in die Hände Gottes gelegt.

Im Laufe der Predigt werden auch viele Alltagsbeispiele genannt wie die Dinge, die der Psalm anspricht umsetzen kann und um die es auch in dem Song „All in his hands“ geht. Bei einer schweren Krankheit beispielsweise einfach mal ausruhen, nichts tun, auf Gott vertrauen. Es ist schön beschrieben, dass hier zwei Arten angesprochen werden wie man den Psalm zu verstehen hat. Zum einen Warten und nichts tun, zum anderen aber auch Warten und Handeln. Und so verrückt wie es klingt – handeln eben in dem man vertraut, auf Gott vertraut, dass alles gut wird.

Einen schönen Vergleich zwischen Bibel und was archäologisch belegt ist. Es beantwortet vielleicht nicht direkt das warum Israel in Ägypten und warum dann wieder ausgezogen wurde. Es werden aber gewisse Bewegpunkte begleuchtet, in einen geschichtlichen Zusammenhang gebracht und auch, was man hier vielleicht im übertragenen Sinn verstehen darf.

Anna Weister-Anderson Hintergründe zum Song My hope is in you

Sich selbst bezeichnet Anna Weister-Anderson als freischaffender Gospelartist. Sie singt selbst und begleitet sich durchaus selbst am Klavier. Studiert hatte sie an der Skurups Volkshochschule und der Malmö Academy of Music. Seit mehreren Jahren ist sie bereits Songwriter und Mitglied im Chor Gospelcompany. Von 2001 bis 2012 arbeitete sie bei Glimåkra Gospellinje.

Fotorechte: Simeon Hagström

Zwischendurch war sie auch im Jazz- und Gospelorchester Bodekull aktiv. Im Jahr 2013 zog es Anna nach England, zuerst in London, war allerdings auf der Insel auch schon umgezogen. Vier Jahre hatte sie auf der britischen Insel gelebt. Im Jahr 2017 kehrte sie allerdings nach Schweden zurück und lebte dann zuerst in Malmö. Inzwischen ist sie nach Linköping umgezogen, weiß allerdings nicht wie lange sie dort bleibt, wie sie selbst äußert „das Projekt sei immer noch in Bewegung“ wie sie selbst sagt.

Zu Dir, o Herr, erhebe ich meine Seele.
Auf Dich vertraue ich, o mein Gott.
(x2)

Niemand, dessen Hoffnung auf Dir ruht
wird jemals beschämt werden.
(x2)

Zeige mir deine Wege, o Herr.
Lehre mich deinen Weg.
Führe mich in Deiner Wahrheit.
(x3)

Denn Du bist Gott, mein Retter
Meine Hoffnung ist für immer in Dir

Wie so häufig bei Worshipsongs geht es hier um das Vertrauen, das man Gott schenkt. In der Bibel bittet zwar, dass man Jesus und damit vertrauen sollte. Das sieht im Alltag leider meist anders aus. Viel zu sehr ist man von dem Regen und Treiben abgelenkt, geht seiner Arbeit nach und schaut, dass man den Tag gut rum gebracht hat. Erst wenn man nicht mehr weiter weiß, dann wird sich Gott zuwandt.

Seelische Erhebung, gesetzlich verordnet!! Seelische Erhebung per Gesetz verboten wird da vielleicht manch einer sagen. Aber gerade um die seelische Erhebung geht es in der Predigt. Eine sehr große Bedeutung hat die Erhebung unserer Seele allerdings im Judentum. Im entsprechenden Link wird dies genauer behandelt. Es hat mit der Tora zu tun, der heiligen Schrift der Juden. In einer Predigt, siehe erster Link, wird die Erhebung der Seele mit den Alltagssituationen es geht einem gut, man ist beschwingt und nimmt das Leben leicht. Umgangssprachlich sagt man ja auch die Seele baumeln lassen, wenn man sich entspannen möchte.

Was die Haltung im Sinn Vertrauen angeht gibt es eine interessante Predigt der Diozöse Rottenburg-Stuttgart. In der Predigt werden die grundlegenden Punkte, die wir unter Vertrauen verstehen besprochen. Auch die gewisse Unsicherheit beim Vertrauen kommt nicht zu kurz. Wem vertraue ich, wem kann ich guten
Gewissens vertrauen. Als Gegenfrage kommt dann schnell die Frage aus – wer vertraut mir eigentlich. Vertrauen bedeutet auch, dass wir einem eine bestimmte Wertschätzung erweisen. Es hat häufig aber auch sowohl mit Angst als auch mit Zuversicht zu tun.

Im Video wird Bezug auf viele Briefe der Rrömer Bezug genommen. Es ist schon in Römer 6 interessant, dass die Rede ist, dass Gott uns als seinen Geist sieht. Das Fleisch, was nach seiner Meinung nach mit Sünde und ungeschickten Situationen befleckt ist ist für Gott offensichtlich unwichtig. In Römer 7,4 wird der Vergleich des gekreuzigten Jesus genommen und Gott betrachtet auch die Menschen als seien diese ebenfalls am symbolischen Kreuz getötet worden und eben ihm gleich. Interessant ist auch die Ansicht von dem Theologen, dass Gott das Gesetz erschaffen haben soll, um Sünde aufzudecken. Es wurde nicht geschaffen, um zu sündigen, Straftaten zu begehen oder dergleichen.

In einem weiteren Video geht in der Predigt um die Erkenntnis, die Menschen bekommen können und die sie in verschiedensten Situationen vielleicht auch benötigen. Somit zeigt Gott einem indirekt den Weg, man muss allerdings erst einmal merken dass etwas falsch gelaufen ist. Auch dann wird eine Möglichkeit aufgezeigt was für eine Alternative vielleicht geschickter ist.

Bleibt eigentlich noch die letzte Strophe aus dem Song „Denn Du bist mein Gott, mein Retter“. Aber warum soll er unbedingt ein Retter sein. Was dahinter steckt klärt vielleicht die Predigt „Große Freude – Der Retter ist da„, die sich auf das Lukasevangelium 2, Verse 8 bis 14 bezieht.

Manche würden statt Gott ist der Retter sagen, andere würden eher sagen Gott ist mein Retter. Jder kennt die Geschichte von Kain und Abel. Beide wollen zuerst jeder auf seine Weise Gott ein Opfer bringen. Da allerdings Gott mehr über das Opfer von Abel erfreut ist begeht Kain einen Mord an seinem Bruder Abel, in dem er ihn erschlägt. Später als Gott ins Spiel tritt bettet Kain ihm ihn um Schutz und erstaunlicherweise gewährt ihm Gott den auch. Er wurde praktisch von Gott vor anderen Menschen oder Personen, die ihm jetzt Unheil wollen gerettet. Im biblischen Context wird dies ausgelegt, dass Kain zwar gezeichnet wurde, dass aber keiner den Menschen Kain anrühren soll. Abel, der im Leben alles richtig gemacht haben soll, wird am Schluß nicht gerettet. Hingegen Kain, der so manchen Fehler in seinem Leben begangen haben soll dann kann man es entweder von Gott aus sehen und sagen, dass ihm Schutz gewährt wurde. Kain hingegen würde es auslegen, dass er von Gott gerettet wurde.

Obige Predigt über das Lukasevangelium quergelesen ist von gehandicapten Menschen zu lesen, denen Gott das wieder zurückgegeben hat was sie an Grundbedürfnis lange vermisst hatten. Ein Lahmer beispielsweise, der plötzlich wieder gehen kann. Wieder hören können, die größte Erlösung für einen Tauben. Und globaler betrachtet, dass einem eine unwohle Situation auch soziale Situation hier genommen wurde kann mal als Rettung oder Erlösung von der Problemstellung, die einem lange Zeit nicht gefallen hatte wo man über sich oder über die Situation unzufrieden war. Und plötzlich ist man mit sich wieder im Reinen.

Hallo ich bin noch da und möchte gerne wachsen

Langsam scheint sich die Chorszene zu berappeln. Im Gegensatz zur Zeit vor 2020 merkt man allerdings, dass sich hier noch sehr zurückhaltend verhalten wird. Bei vielen Chören ist zu lesen, dass ein Chorleiter gesucht wird oder wenn ein Chorleiter vorhanden ist zumindest in fast allen Stimmen Sänger gesucht werden. Vielleicht ist der ein oder andere Chor bei vielen aus der Zielgruppe in Vergessenheit geraten, man
konnte da keine Aktivität feststellen. Das man aber noch da ist hatten beispielsweise im letzten Jahr die
Golden Harps aus Lahr mit Videoprojekten beweisen:



Vereinzelt konnte ich außerhalb des Badnerlandes Benefizkonzerte feststellen. Eher seltener mit Bezug auf die Ukraine. Dabei bietet die Emailadresse

kultur-ukraine<at>ifa.de die Möglichkeit für Kulturaustausch und Ideen in Sachen Ukraine

https://mwk.baden-wuerttemberg.de/de/service/ausschreibungen/

Bietet auch Fördermöglichkeiten für Jazz, zu dem Gospel im weiteren Sinne eigentlich auch dazugehört und einen Nothilfefond für Kunst und Kultur.

Langsam werden allerdings wieder Versuche mit Workshops unternommen. So bieten beispielsweise die Voice of Unity aus Basel im Frühjahr 2023 wieder Workshops mit 3 Musikern aus New Jersey, USA an. Die Songs sind dann meist bekannte Blackgospelsongs, die auch in den Billboard Gospelcharts auftauchen. Sie werden auf der in den Vereinigten Staaten üblichen Methode des Call & Response vermittelt. Das heißt, keine Noten, lediglich Textblatt und einfach nachsingen was einem für die entsprechende Stimme vorgesungen wird. Die genauen Termindaten sind bislang auf der Website des Chores noch nicht veröffentlicht.

Allgemein scheint man auf die aktuelle Lage noch verhalten zu reagieren. So entdeckte ich bei einem Blick in die Terminübersicht des Chores Jo’s Voice aus Kehl, dass der Chor zwar regelmäßig probt, allerdings scheint die Gospelgottesdienst „Gospeltime“ weniger aktiv verfolgt zu werden. Früher hatte der einladende Chor Jo’s Voice dies gerne auch als Plattform für andere Chöre genutzt sich in einen entsprechenden Gottesdienst zu integrieren und gleichzeitig präsentieren zu können. So wie es bei den Kirchengemeinde halt der Fall ist stand dann immer mehr der Benefizgedanke im Vordergrund, dass Chöre dann groß an Gage denken konnten war weniger der Fall.

Seit etwa 2020 betreibt Musik+ aus Württemberg die Plattform You/C

Gerade jetzt denke ich ist You/C ist eine gute Inspirationsmöglichkeit für Chören Ideen für neue Songs und neue Möglichkeiten der Chorarbeit zu entdecken. Bei dem neuen Song „Resurrection Day“ wird der Gedanke, den Bastian Pusch mit seinem PopUpChoir aktuell verfolgt. Gewünscht ist die Einsendung von Smartphonevideos, die als Basis für ein Musikvideo dienen sollen. Natürlich wird hier wegen der besseren Qualität dann in Audiotrack und Videospur aufgeteilt, in einer DAW entsprechend gemastert und das Resultat wieder für ein Video zusammenmontiert.

Ein Patentrezept für Chorleiter, wie die jetzt Aktivitäten für die nächste Zeit planen können gibt es nicht.
Hier sind diese schlicht zu unterschiedlich. Während man in der Schweiz dem wohl relativ freizügig begegnet, beispielsweise allein schon darin dass es eine Testpflicht für Einreise aus China gegenüber diversen EU-Ländern wie Deutschland, Italien, Österreich, Frankreich, Schweden, … dort nicht gibt – begegnen andere Chorleiter dem halt, dass man sich die Möglichkeit einer neuen Variante stellen muss mit dem, dass man es zumindest im Hinterkopf haben muss und doch eine gewisse Restvorsicht noch haben sollte.

Erst gegen Ende Januar hatte ich mich wieder in einem Gospelstammtisch-Meeting zum Thema Aktivitäten
bei den Chöre und zu motivieren. Auch da hat sich der Gospelchor Golden Harps zusammen mit der Creativen Kirche (Witten) sich Gedanken über eine Neuauflage des Pop-Musicals „Martin-Luther King“ gemacht, das seine Aktivitäten rund um das Civilrights-Movement erzählt und dabei viele Gospel aus dieser Zeit enthält.

Für Chorleiter bietet sich zu Ende März die Gelegenheit zu einer Chorleiterschulung in der Stiftskirche in Lahr, das Musical im eigenen Chor anleiten zu können. Friedhelm Matter, Herr Traugott-Fünfgeld und die Creative Kirche sind primär vorallem Sängerinnen und Sänger aus dem südbadischen Raum interessiert. Teilnehmer aus anderen Regionen werden aus dem Grund erst einmal auf eine Warteliste gesetzt.

Für Sängerinnen aus Chören bietet sich so natürlich die Möglichkeit wieder auf der Bühne zu stehen, einer großen Bühne. Vielleicht hier sogar kombiniert mit einem Parkbesuch und letztlich natürlich der Möglichkeit der Vernetzung. Wie üblich fungiert die Creative Kirche hier lediglich als Veranstalter und Lizenz- und Rechteinhaber.

Brooklyn Tablernacle Choir – Hintergründe zum Titel Worthy is the lamb

Der Brooklyn Tabernacle Choir ist der Gospelchor der gleichnamigen Megachurch im New Yorker Stadtteil Brooklyn.

Fotorechte nebenstehendes Foto: Jim Henderson, Wikipedia

Es handelt sich um eine evangelische Megachurch, die sich 17 Smith Street in Brooklyn unweit der Fulton Mall befindet. Die Kirche ist im Laufe ihrer Zeit in dieses Gebäude, was früher mal ein Theater war umgezogen. Ursprünglich war die Brooklyn Tabernacle 1847 an einer anderen Stelle gegründet worden. Seit 2002 befindet sich die Kirche an dieser Adresse. Der Chor wird von Carol Cymbala, der Ehefrau des Seniorpastors Jim Cymbala geleitet, der in den 1980er Jahren gegründet wurde. Neben einigen anderen Worspipsongs des Chores gehört auch „Worthy is the lamp“ zum Repertoire des Chors.

Danke für das Kreuz, Herr
, danke für den Preis, den du bezahlt hast, all
meine Sünden und Schande tragend , in Liebe, bist du gekommen und hast
unglaubliche Gnade gegeben Deine Vergebung und Umarmung.

Würdig ist das Lamm Sitzt auf dem Thron
Bekröne Dich jetzt mit vielen Kronen
Du herrschst siegreich
Hoher und Erhöhter


Jesus, Sohn Gottes
Der Schatz des Himmels gekreuzigt
Würdig ist das Lamm
Würdig ist das Lamm

Danke für das Kreuz Herr, danke Sie für den Preis,
den Sie bezahlt haben, tragen all meine Sünde und Schande.
In Liebe kamst Du und gabst erstaunliche Gnade.

Danke für diese Liebe Herr
Danke für die nageldurchbohrten Hände
Wusch mich in Deinem reinmachenden Fluß
Jetzt weiß ich nur noch (von) Deiner Vergebung und Umarmung

Würdig ist das Lamm
Sitzt auf dem Thron
Kröne Dich jetzt mit vielen
Krönungen herrsche siegreich

Hoch und erhöht
Jesus, Sohn Gottes
Der Schatz des Himmels gekreuzigt
Würdig ist das Lamm
Würdig ist das Lamm
Würdig ist das Lamm
Würdig ist das Lamm

Würdig ist das Lamm
Auf dem Thron sitzend, kröne (dich)
Kröne dich jetzt mit vielen Kronen
Du regierst siegreich

Hoch und erhöhte
Jesus, den Sohn Gottes
Der Schatz des Himmels gekreuzigt
Würdig ist das Lamm
Würdig ist das Lamm
Würdig ist das Lamm
Würdig ist das Lamm

Würdig ist das Lamm
Würdig ist das Lamm
Würdig ist das Lamm
Würdig ist das Lamm


Im frühen Judentum galt das Lamm als Symbol von Wehrlosigkeit und Verletzbarkeit. Heute wird sehr häufig im Zusammenhang mit Osterlamm benutzt. Vom jüdischen Symbolbild her könnte man es bereits auf das neugeborene Jesuskind übertragen, das eigentlich recht hilflos in einer Krippe liegt und von Maria und Josef umsorgt wird. Der Song beginnt allerdings mit dem Ende des irdischen Lebens und seinem Tod am Kreuz. Es wird ihm ausdrücklich gedankt für all die guten Dinge, die er in seinem Leben getan hatte. Bei den Katholiken wird vor der Eucharestiefeier immer noch daran gedacht, dass es Jesus war, der die Süde der Welt aufsich genommen hatte und die Menschheit von ihren Sünden befreit hatte.

„Gekrönt mit vielen Kronen“ und gerade die Personen Jesus als Lamm Gottes behandelt eine Predigt zum 2. Timotheus 4,8 Neben Begriffen Gnaden- und Ehrenkrone ist es aber eher die Krone der Gerechtigkeit, die man Jesus gerne verleihen möchte. Grund für die Gerechtigkeitskrone wäre, dass sich Jesus in seinem Leben eben um alle gekümmert hatte und eine Gelehrten nicht besser gestellt hatte wie einen Zöllner oder gar einem Bedürftigen. In der Predigt erfolgen Verweise auf Briefe an die Hebräer und Kolosser und es gibt Verweise auf Johannes- und Matthäusevangelium.

Es wird immer wieder auf die Ereignisse um Ostern bezug genommen. Die Geschehnisse vielleicht besser zu veranschaulichen erreicht eine Predigt an Ostern vom 17.04.22 im Kloster Königmünster, Meschede. Er hatte sich zum Zeitpunkt seiner Kreuzigung als Mensch gefühlt, er hattes richtig Angst davor gehabt. Eher die Angst, die ein Gefangener und normaler Bürger hat. Ein König oder Machthaber hätte sicherlich nicht diese Angst gehabt, solche befinden sich eher in der Position über andere zu entscheiden. Es ist aber überwältigend, dass er dieses ganze Leid auf sich nimmt und kreuzigen lässt.

In seinem Leben hatte er viel verziehen und er hatte vorallem gezeigt, dass er die ganzen Menschen als seines Gleichen gesehen hatte und sie so geliebt als wären diese seine Geschwister. Man dankt ihm sogar, dass er die Schmerzen auf sich nimmt die durch das Durchhämmern des Handrückens verursachen. Derjenige, der das erzählt – es könnte Johannes der Täufer gewesen sein kann sich gut daran erinnern, dass er von Jesus gewaschen oder gar eine wie bei den Baptisten als Erwachsenentaufe bekannte kompette Benetzung seines Körpers erhalte hatte und dazu segnende Worte gesprochen wurden. Mit dieser Zeremonie fühlte er sich aufgenommen zu den Anhängern von Jesus und dem Art Bund zugehörig.

Wie der „Schatz im Himmel“ zu verstehen ist versucht Anselm Grün in einem kurzen Video zu erläutern

.

Es existieren allerdings hier auch eine Predigt aus dem Matthäusevangelium 6,19-21 und eine Predigt aus dem Lukasevangelium Kapitel 12, Verse 32 bis 34. Letztere Predit greift hier auch entsprechende Stellen aus dem Matthäusevangelium auf und beleuchtet die Bedeutung von Reichtum anhand des Gleichnisses mit dem Sähmann. Hier erkennt man auch, dass Jesus Reichtum durchaus anders versteht und nicht, dass man ein Vermögen von einigen Millionen oder man möglicherweise sogar Multimiliadär ist. Und eben diese wichtige Person des Himmels, die eine Art Abgesandter des Himmels an die Menschheit war hängt jetzt an einem Kreuz, wird begraben und gibt von Gott eine neue Chance, in dem er aufersteht. Gerade die Aufnahme in das Reich Gottes und die Tatsache, das Jesus von dort aus regiert kommt im weiteren Verlauf des Liedes vor.

.

.

Shirley Caesar – Hintergründe zum Titel He is only a prayer away

Shirley Caesar wurde im Oktober 1938 in Durham, North Carolina geboren und gilt als Erste Dame des Gospels. Sie war das 10. von 13 Kindern damals. Bereits im Alter von 12 Jahren hatte sie ihre erste LP aufgenommen, das war im Jahr 1951 gewesen. Inzwischen hat sie über 40 Alben rausgebracht. Ausgezeichnet wurde sie in ihrem Leben bereits mit 14 Stella Awards, 15 Dove Awords und einmal bekam sie sogar die RIAA Gold-Certifikation. Sieben der Dove Awards erhielt sie in der Zeit zwischen 1985 und 1991. Mit verschiedensten Künstlern wie Pattie Labelle, Whitney Houston, Dorothy Norwood, Dottie Peoples, John P. Kee, Tonex, Kirk Franklin und natürlich Albertina Walker hat sie schon zusammen gearbeitet.

Er ist der Meister (im Sinne von Erbauer oder Kapitän) meines Schiffes,
der Hüter des Windes ,
er ist der Kapitän meiner Seele ,
er ist mein Freund, dem ich am meisten vertraue.
Ja, das ist er, und wenn du ihn bittest,
wirst du eines seiner Wunder erhalten,
wenn du nur glaubst,
und wenn du am Boden bist und auf deinen Knien
ist Jesus nur ein Gebet entfernt

Und wenn du das Bedürfnis verspürst,
mit jemandem zu sprechen,
der jedes Wort hört, das du sagst, öffne einfach dein Herz und rede mit Jesus ,
öffne dein Herz für Ihn und bete , und wenn du versucht bist,
Gib der Sünde nicht nach.
Steh einfach auf und geh weg .
Dein Morgen hängt alles von deinem Heute ab,

ja, das tut es Und wenn die Dunkelheit kommt, fürchte dich nicht.
Vertraue einfach auf Ihn.
Er war immer hier.
Und der Herr ist genau hier, um zu bleiben .
Jesus ist nur ein Gebet entfernt .

Und wenn du das Bedürfnis hast, mit jemandem zu sprechen Wort,
das du sagst, öffne einfach dein Herz und sprich mit Jesus .
Öffne dein Herz für Ihn und bete.
Und wenn du Ihn bittest,
wirst du eines Seiner Wunder empfangen,
wenn du nur glaubst.
Und wenn du unten und draußen bist und auf deinen Knien bist,
ist Jesus nur ein Gebet entfernt Jesus ist nur ein Gebet entfernt
Ja, er ist nur ein Gebet entfernt

Ich fordere Dich auf einzuschreiten
Er ist nur ein Gebet entfernt
Was auch immer es ist
Jesus ist nur ein Gebet entfernt
Ich weiß, dass ich weiß, dass ich weiß, dass er es ist,
Halleluja

Von einer festen Basis wird hier gesprochen. Mit er ist der Meister oder er ist der Erbauer des Schiffes ist Gott gemeint. Schnell wird man in diesem Zusammenhang auch an Noah und seine Arche erinnert, da zumindest der Auftrag ein Schiff zu Bauen von Gott kam und es auch Gott war, der dann angab wohin die Reise gehen sollte. Noah steuerte also sein Schiff nach dem von Gott vorgegebenen Kurs.

Das Video drück es mit den 3 verschiedenen Arten wie Aristoteles es einordnet ganz gut aus. Hier handelt es um jede Freundschaft wo man den anderen wertschätzt und weis, dass sie einem auch beistehen wird, wenn man in echten Schwierigkeiten steckt. Man vertraut auf den anderen und geht fest davon aus, dass dieser für einen da ist, wenn man ihn braucht. Der nächste Satz präzisiert es, es ist eben keine Lustfreundschaft oder Freundschaft einfach mal so. In dem Fall Jesus ist eben tatsächlich für einen da und hilft einem weiter, wenn man sich durch ein Gebet an ihn wendet.

Das Video von „Jesus heilt einen Gelähmten am Sabbat“ wird es anschaulich vermitteln wie man es verstehen kann, dass man für seine Bitte ein Wunder erhält. Allerdings die Bedingung zum Erhalt eines solchen Wunders ist eben, dass man an Jesus glaubt und dass man fest daran glaubt, dass Jesus auch im Stande ist solche Wunder vollbringen zu können. Und dann ist Jesus auch für einen da, wenn man für sich selbst fast keinen Ausweg mehr sieht, man sich „am Boden“ fühlt und das Gefühl hat, dass man auf seinen Knien rutscht und ihn anfleht.

Bei Menschen gibt es durchaus Situationen wo das Gespräch gesucht wird. Umgekehrt kann der Mensch mal in Lebenssituation geraten, wo Gespräche mitunter helfen können gewisse Symptome zu lindern und die auch als Therapie bei bestimmten Krankheitsbildern erfolgreich eingesetzt werden können.





Ich finde vorallem die Beispiele in dem Video interessant, die verdeutlichen wann man tatsächlich in Kontakt steht, wann hier tatsächlich eine Kommunikation statttfindet und wann aneinander vorbeigeredet wird. Das hat auch was mit zuhören und auf den anderen eingehen zu tun. In der zweiten Strophe des Songs wird hiermit auch gezeigt, Jesus interessiert sich für Dich. Er hört Dir stets zu – manches mal sogar ohne dass danach verlangt wird. Allerdings Du mußt Dich gar nicht schämen, dass er dies soderso tut. Wenn Du Sorgen oder Nöte hast, die Du gerne mit Jesus besprechen möchtest, dann tue dies einfach.

Hier werden vielleicht Beispiele geliefert wie Gespräche mit Jesus schon stattfanden und die sind sogar in der Bibel zu finden. Der Pastor im Video bezieht sich hier z. B. auf Matthäus 21, 4-8.
„Gib der Sünde nicht nach – steh einfach auf und geh“. Dies ist vielleicht im übertragenen Sinne gemeint und meint hier viele Situationen wo mann schwach wird, sich zu etwas verleiten lässt was vielleicht in dem Moment nicht sein muß. „Steh auf und geh weg“ steht für Motivation. Einfach mal den inneren Schweinehund überwinden, etwas anpacken oder schlicht stark sein. Die Zeile danach „Dein Morgen hängt alles von Deinem Heute ab“. Eigentlich besagt diese Textpassage nur, dass es drauf ankommt was man sich jetzt vorgenommen hat. Es kann für Veränderung egal in welche Richtung stehen, es kann aber auch bedeuten, dass der nächte Tag genau gleich verläuft wie der heutige.

„und wenn die Dunkelheit kommt, fürchte Dich nicht“. Sehr oft verbinden wir Dunkelheit mit Angst und instinktiv fürchten wir uns meist davor, da wir schlecht sehen können und uns hier eine Orientierung fehlt.
Aber wir Menschen schätzen uns gerne schnell zurecht finden zu können.

Eine sehr gute Predit zum Thema Dunkelheit oder genauer „Licht inmitten der Dunkelheit“ hat das Bistum Trier. In der Bibel ist in verschiedenen Büchern der Begriff Dunkelheit zu finden. Er taucht bei Genesis auf, aber auch im Johannesevangelium und sogar 2 Psalme gehen hier drauf ein. Das Zwielicht steht stellvertretend für Grauzaune. Zum Teil kann man hier etwas erkennen, aber eben doch nicht alles. Vorallem nicht klar und deutlich. Hier werden gerne Vermutungen angeht, ohne etwas Definitives zu haben. Erst das Licht bringt hier Klarheit. Es steht für Erkenntniss, Aufklärung und viele weitere Dinge. Nicht zuletzt bietet das Licht Sicherheit und Geborgenheit. Dank des Lichtes kann man sich orientieren, es bietet Kraft, Wärme und ermöglichlicht der Natur erst, dass Dinge wachsen und gedeien können.

Auch das Wort Gottes wird gerne mit dem Licht verglichen. In der Predigt gibt es einen Abschnitt, der mit „Das Wort Gottes macht das Leben hell“ betitelt ist. Es besagt, dass der Gläubige plötzlich Halt finden kann und Dinge sehen kann, die zuvor vielleicht verborgen waren.

„Ich bitte Dich einzuschreiten“ oder diese Textphrase auch als Appell gerichtet erinnert mich an das Matthäus-Evangelium Kap. 14, Verse 22 bis 33. Hierzu existiert eine Lesung und Predigt aus der Lambertikirche in Oldenburg. Das einschreiten kann man zum einen darin sehen, dass Jesus aktiv wird uns seine Jünger in einem Boot haben möchte. Das Einschreiten in Form eines Hilferufs kann man in der Lesung erkennen als Petrus mit dem Boot rausgefahren war, in einem schweren Sturm geriet und zu sinken drohte. Er rief nach Jesus und dieser steckte seine Hand aus und rettete Petrus. Daraus erkennt man, dass Jesus einschreiten sollte und er dieses dank des kurzen Gebetes, das an ihn gerichtet war auch getan hatte.