Bob Kauflin – Hintergründe zum Titel Clap your hands

Etwas was man einem Farbigen nicht extra sagen braucht, er macht es automatisch. Die Rede ist vom schlichten in die Hände zu klatschen. Aber das kommt daher, sie erfahren schon als kleines Kind die Ungezwungenheit in den Gottesdiensten. http://www.youtube.com/watch?v=_5jmcvYfT6I Die Botschaft eigentlich so selbstverständlich: Klatsche in die Hände jeder unabhängig von seiner Nation, Rufe den …

Moses Hogan – Hintergründe zum Titel Joshua fit the battle of jerico

Man mein, man kennt den Titel und man kennt ihn so doch nicht. Die Rede ist von „Joshua fit the battle of jerico“. —- Joshua gewann den Kampf von Jericho Jericho Jericho Joshua gewann den Kampf von Jericho Und die Wände brachen runten Gott weiß um Joshua gewann den Kampf von Jericho Jericho Jericho Joshua …

Die Gospelrebellen vom Hochrhein wollen es wissen und stellen sich dem Chormeisterwettkampf

Ja von Stromrebellen hat man ja schon was gehört, die gibt es in Schönau im Schwarzwald. Aber Gospelrebellen?  Den Gospelchor St. Josef aus Rheinfelden (Baden) könnte man so bezeichnen. In der Zeit wo sich viele Gospelchöre gegründet haben, entstand auch der Gospelchor St. Josef. Wer aber meint, davor gab es keinen Chor dort, der irrt. …

Tore W. Aas – Hintergründe zum flotten Titel Shout for joy

Balladen sind zwar schön anzuhören. Und ich hatte es selbst mal von einem Chorleiter erfahren was daraus werden kann, wenn man ihm versehentlich zuviel davon gegeben hat. „Ich habe noch nie so gut geschlafen“ das war dann das Kommentar. Aber gegen soetwas kann ja etwas getan werden. Und wenn man das nachfolgende Video anschaut könnte …

UWP, arrangiert Martin Huber – Hintergründe zum Titel We’ll be there

Dies war so mit einer der ersten Titel mit denen ich konfroniert wurde als ich beim Gospelchor St. Josef aus Rheinfelden einstieg. Von einem Kollegen aus dem Bass wurde dieser Song neu arrangiert und der Husummerinnenpart (Backings) wird, vermutlich auch er hier eingefügt hat. Von Martin habe ich zwischenzeitlich erfahren, dass sich bei dem Titel …

Hintergründe zum Titel ‚Nobody knows the trouble I’ve seen‘

Es ist ein traditionelles Spiritual das man irgendwann einfach mal hört. Vor ettlichen Jahren hatte ich es so Deep River auch mal selbst gesungen. Inzwischen gibt es ettliche Coverversionen von dem Titel. Hier eine Acapellaversion. http://www.youtube.com/watch?v=u1O4cSltSRo&feature=related Keiner weis, was ich für Probleme gesehen habe. Keiner kennt sie, außer Jesus. Glory, Halleluja. Manchmal gehts mir gut, …

Karl Gehweiler – Hintergründe zum Titel ‚Swing low to the saints“

Bei diesem Titel handelt es sich genau genommen um eine Neuformung des Spirituals „Swing low sweet chariot“ aber zugleich ein Stück weit auch ein Medley mit dem Titel „When the saints go marching in“. Die Version „Swing low sweet chariot“ der Caravans ist bereits eine interpretierte Version dieses Titels. Der Song wurde um 1862 von …

Jessy Dixon – Hintergründe zum Titel ‚Moses take your shoes off‘

In der Interviewszene zu Beginn des Videos führt Bill Gaither mit Jessy Dixon einen Dialog und berichtet Jessy Dixon von der Situation, dass viele Menschen auf ihn zugekommen waren und geäußert hätten, dass Sie gerne den Titel „Moses take your shoes off“ zum Leben erwecken würden. Und Dixxon blüht auf und antwortet „Yeah, Moses war …

Ein Probewochenende mit Schnuppermöglichkeit im März 2011 – Stimmen-los aus Bernau

„Ja wo gibts denn sowas“ wird man sich sagen. Und doch gab es das am Wochenende 26 – 27. März 2011, das der Gospelchor Stimmenlosbot und gleichzeitig für kurze Zeit der Bevölkerung die Möglichkeit in die Chorarbeit „reinzuschnuppern“ ermöglichte. Und hier versteht man sich gospelmäßig, natürlich darf man passiv in einer Ecke sitzen und nur …

Hintergründe zum Titel Sana Sananina

Klingt irgendwie afrikanisch und als ich den Titel gelesen hatte wusste ich erst gar nicht so richtig was dieser mir eigentlich sagen möchte. Ref. Sanna, Sannanina, Sanna, Sanna, Sanna. Sanna, Sannanina, Sanna, Sanna, Sanna. Sanna, Sanna, Sanna, Sannanina, Sanna, Sanna, Sanna. Wir stehen da und staunen, der Mensch zieht bei uns ein, durch die Menge …