Missisippi Mass Choir – Hintergründe zum Titel This morning when I rose

Der ideale Gospel für den Ostersonntag, wenn man den Titel mal ins Deutsche übersetzt. Der Tag, an dem ich auferstand. Vers 1: (Heute morgen, als ich auferstand), Ich hatte nicht keinen Zweifel. (Heute morgen, als ich auferstand) , Ich hatte nicht keinen Zweifel. (Heute morgen, als ich auferstand) , Ich hatte nicht keinen Zweifel. (Ich …

Jessy Dixon – Hintergründe zum Titel The night before eastern

Ein sehr guter Gospel, der meiner Meinung nach genau zwischen Karfreitag und Ostersonntag passt oder genaugenommen zeitlich in die Nacht zum Ostersonntag. In dem ersten Teil des Videos sieht man Bill Gaither, der mit Jessy Dixon ein kurzes Interview als Einführung in den Titel führt. Hierbei möchte Bill Gaither einen Gospel aus der White Gospelgemeinschaft …

Missisippi Mass Choir – Hintergründe zum Titel It wasn’t the nails

Zugegeben diesen Titel habe ich selbst noch gar nicht gesungen. Er ist mir allerdings bei der jahrelangen Liedrecherche für Carsten (Chorleiter in Freiburg) hängen geblieben und ist sehr passend zum Osterfest. Die Rede ist vom Titel „It wasn’t the nails“ vom Missisippi Mass Choir. Chor 1: Es war nicht die Nägel, die ihn am Kreuz …

Hintergründe zum Titel Come and Go

Eher wieder ein gefühlvoller Titel. Der Text ist nicht schwer und so hatte ich auch keine Noten oder Text gehabt als ich diesem Titel bei einem Gottesdienst in der St. Josefskirche von Rheinfelden (Baden) mit einer kleinen Abordnung des Chors zusammen gesungen hatte. Beschäftigen alle meine Gefühle Ich halte es zurück Ich fühle mich so …

16 April – Hochzeit St. Nepomuk Kehl, Goldenharps

Sie steht im Widerspruch zu einer Aussage in der Bergpredigt von Jesus, denn „diese Kirche ist auf Sand gebaut“. Und vielleicht genau aus diesem Grund ist sie ausgerechnet ein solides Gebäude und gleichzeitig auch ein Mahnmal auf einer Insel zwischen Rhein und Altrhein. Die Kirche Sankt Johannes Nepomuk steht sehr für die Ökumene und die …

Stadtkirche Lörrach – Schauplatz des Frühjahrkonzertes des Gospelchor St. Josef aus Rheinfelden

Befindet man sich in der Innenstadt von Lörrach ist die Stadtkirche kaum wahrnehmbar. Allerdings wurde die ev. Stadtkirche der Schauplatz eines vorösterlichen Gospelkonzertes, das der Gospelchor St. Josef aus Rheinfelden gegeben hatte. Die Stadtkirche selbst hat schon ein stattliches Alter. Der Turm ist der älteste Teil der evangelischen Stadtkirche Lörrachs und stammt aus dem Jahr …

Joe Pace – Hintergründe zum Titel Let us go into the house of the lord

Vers 1 Ich war froh, als Du es mir sagtest. Ich war, als Du es mich sagtest, yeah (war ich) froh. Ich war froh, als Du es mir sagtest, Ich war froh, als Du es mir sagt hattest Chor Lassen Sie uns in das Haus des Herrn gehen (3x) Vers 2 Ich kam des Wegs, …

Simons and Garfunkle – Hintergründe zum Titel Bridge over troubled water

Ihn habe ich bereits so etwa 1980 gehört, damals hörte ich den Song im Rahmen des Englischunterrichtes, um auch etwas von englischer Popmusik zu erfahren. Und irgendwie sind heute Simon & Garfunkle auch etwas wie Kult geworden. Von ihnen stammen auch Titel wie der „Sound of silence“. Neben dem Original haben sich verschiedenste Künstler an …

Hintergründe zu Ezekiel saw de wheel

In Konzerten des Gospelchors St. Josef, hatte ich diesen Titel immer acapella zu hören bekommen. http://www.youtube.com/watch?v=YSoCFAdByOI Der Hintergrund dieses Titels ist eine Vision von Ezechiel oder Ezekiel auch genannt. Durch Räder, die er in der Luft erkannte er Symbole für die Helllichkeit Gottes. Es gibt 2 Bibelstellen, die auf die Vision eingehen. Die erste ist …

Howes (Battle hymn) – Hintergründe zum Titel Glory, glory, Halleluja

Es ist ein Ohrwurm wie „Oh happy day“ oder „Amen“. Irgendwie kennt man diesen Song und wird zum Mitsingen animiert. Rühmt ihn, rühmt ihn, Halleluja! Rühmt ihn, rühmt ihn, Halleluja! Rühmt ihn, rühmt ihn, Halleluja! Seine Wahrheit schreitet voran. Ich habe ihn in den Wachfeuern hunderter Feldlager gesehen, Im Tau und Dunst des Abends errichteten …