William Becton – Hintergründe zum Titel „Show me how to love again“

Im Jahr 2004 hatte ich diese schöne Ballade lernen dürfen. Und damals wurde sogar beim Konzert sogar das Experiment unternommen und 4 Geiger noch genutzt, die bei bestimmten Titeln für mehr Romantik sorgen sollten. http://www.youtube.com/watch?v=sV_d2nf18Qo Ich hörte, dass es zu lieben mein ganzen Schmerzen wegnimmt. Aber die Liebe zu mir scheint für mich in der …

Höreindruck der aktuellen CD „Happy People Wehr“

Ein origineller Titel für eine CD eines Gospelchores. Mag sein, dass es dadurch viele Bürger Wehrs gegeben hat, die bei dem Genuß der CD in der Tat glücklich und fröhlich wurden. Oder aber es ist einfach der Name des Gospelchores, der sich hinter der CD verbirgt. Der Titel „I will follow him“, der aus dem …

Kirk Franklin – Hintergründe zum Titel „He’s able“

„Der haut ja rein“. Das mag jemand sagen, der nie zuvor den Titel gehört hatte, allerdings offen für die Gospelmusik ist. Auch diesen Titel hatte ich auf dem Workshop „Gospel & Wellness“ im Jahr 2008 gelernt. Beim Abschlusskonzert im Saal Orion des Delphin Palace wurde das Solo von keinem weniger als Remona Fink, der Chorleiterin …

Vickie Winans – Hintergründe zum Titel „Long as I got king jesus“

Diesen Titel hatte ich 2004 neu erlernt und hatte zur großen Freude ihn bei einem Konzert von „Hohes C“ in der Stadtmission Lörrach als Konzertbesucher genießen dürfen. „Es ist schon etwas länger her als ich auf Jesus getroffen bin“. Diese Aussage könnte von einem Jünger Jesus stammen, wenn man diesen in der heutigen Zeit danach …

Hezekiah Walker – Hintergründe zum Titel „I am souled out“

Ende Januar diesen Jahres hatte ich den Titel auf dem Gospelchorworkshop „Gospel & Wellness„, den Volker Dymel seit 2007 anbietet, gelernt. Wenn man als nicht Engländer den Titel unverfänglich aufnimmt, dann kann man schnell meinen „nett, derjenige scheint vor langem ausverkauft worden zu sein“. Nur geschrieben steht nicht sold da sonder souled, das mit der …

Höreindruck der aktuellen CD „Aus der Welt der Gospel und Spiritual“ von Stimmenlos, Bernau

Irgendwie hat ich plötzlich Lust gehabt und hatte einfach mal geschaut was es so an Gospelchören in meiner Nähe so gibt. Ein Chor mit dem Namen Stimmenlos aus dem Schwarzwaldort Bernau machte mich neugierig. Und gleich auf der Startseite des Webauftritts ein Verweis auf „Höreindruck der CD“. Neugierig klickte ich drauf. Und gleich zu Beginn …

Calvery Chapel Gospel Choir aus Freiburg unterstützte Homebase-Projekt in Zambia

Die Dachorganisation Lifeline in Zambia setzt sich vorallem für Homebase-Care-Projekte ein. Als sie 2001 starteten waren es lediglich 4 kleine, voneinander unabhängige Projekte, die alle von Mpatamatu, Luanshya in Zambia aus gingen. Gerade durch die Ansiedlung christlicher Kirchen in Zambia mit denen sich die Organisation zusammentat konnten sie gerade im sozialen Bereich Antworten auf die …

wenn ein Chor volljährig wird – Temoral ist inzwischen 20

Sehr fassettenreich könnte man den Chor Temporal bezeichnen, denn nicht nur in Pop und Gospel fühlt er sich wohl. Genauso ist Latino und Jazz sein Metier. Durchaus turbulent soll es mit unter zugegangen sein und Achim Frey, Jugendreferent vom Untermakgräfler Sängerbund, der mit elf Aktivisten den Chor installierte hatte sich bei dem Namen auch etwas …

Gospelchor St. Josef (Rheinfelden) gospelt im schweizer Binningen

Bereits ein Mal war ich schon in der katholischen Kirche von Binningen (Kanton Baselland) gewesen, um mir ein Konzert vom Rheinfeldener Gospelchor St. Josef, der damals ebenfalls zusammen mit der Metallharmonie aus Binningen aufgetreten ist, anzuhören. In der evangelischen Kirche, St. Margarethen hatte ich bereits einige Male zusammen mit dem Freiburg Gospel Choir auf Hochzeiten …

Neu erschienenes Gospelliederbuch von Martin Bartelworth

Von dem Geschäftsführer der Creativen Kirche gibt es inzwischen ein sehr umfangreiches Liederbuch mit diversen Gospelsongs. Auch enthalten sind neben Titeln von Hans Christian Jochimsen und Helmut Jost Titel von Kirk Franklin. Mag sein, dass manche hier einen anderen Geschmack haben oder den ein oder anderen Liedtitel gerne anders singen würden. Auf Gospelblog.de gibt es …