Dorothy Norwood – Hintergründe zum Titel „Lord is a wonder“

Es mag sein, dass hier Dorothy Norwood mal eine Erfahrung gemacht hat oder hier auf eine Erfahrung aufgreift, die ihr erzählt worden ist. Schnell werde ich an den Titel „Imprint of your footsteps“ von Ruby Hagedorn erinnert, bei dem der Inhalt des Liedes ist, dass Jesus einen Fußabdruck im Herzen eines haltlosen Menschen hinterlässt. Vielleicht …

Jessy Dixon – Hintergründe zum Titel „Old time religion“

Offensichtlich hat Jessy Dixon eine Coverversion von einem Titel „Old time religion“ von Mahalia Jackson produziert. Der Titel hörte sich damals wie folgt an http://www.youtube.com/watch?v=ZWryfWwmt7s&feature=related Allerdings schnell denkt bei „Old time religion“ schnell an den Titel „Give me that old time religion“. Dieser Titel scheint eher ein tradioneller Gospel aus der Zeit des Whitegospel zu …

Soulfamily bringt neuen Wind in den ESG-Semestereröffnungsgottesdienst in Freiburg

Lange Zeit hatte beim Semestereröffnungsgottesdienst, den die ESG immer zweimal im Jahr gemacht hatte und offensichtlich auch weiterhin anbietet der Freiburg Gospel Choir gesungen. Inzwischen macht der Chor dies nicht mehr und bietet somit jungen Formationen eine Gelegenheit die Möglichkeit es für sich zu nutzen, Präsenz zu zeigen und bekannt zu werden. Bis vor einigen …

Dottie People – Hintergründe zum Titel „Closet religion“

Dieser Titel wurde sowohl von den Dottie People als auch von Stephanie Hutton gesungen. Eine „Closet Religion“ bezeichnet hierbei einen Wandschrank. Recherchiert mal etwas in der Wiki stößt man schnell auf die Thora, die Bibel des Judentums. Ich habe da drinn ein bisschen gelesen und bin dabei auf Aron gestoßen. Mit dem Aron wird es …

Kirk Franklin – Hintergründe zum Titel „Hosanna“

Es hat Tradition, dass genau dieser Titel von Kirk Franklin immer gegen Ende des Jahreskonzertes des Freiburg Gospel Choirs gesungen wird. Inhaltlich geht es darum, dass die Engel niederknien, wenn dies an Dich (Gott) denken. Die Dunkelheit gibt den Weg frei, um Licht für Dich zu bringen. Den Preis, den Du (mit der Kreuzigung) bezahlen …

Dottie People – Hintergründe zum Titel „get your house in order“

Er klingt sehr schwerfällig. Und auch bei uns im Chor wurde lange drann geübt bis dieses extrem langsame Tempo saß. Wir singen es acapella und werden lediglich von ner Trommel begleitet. Das ist dann auch schön, wenn der Schlagzeuger sich mal ganz vorne beim Puplikum hinstellt und auf seine Trommel hauen muss – sonst ist …

Mariah Carey – Hintergründe zum Titel „Jesus, what a wonderful child“

Was sich in den ersten 3 Akkorden vom Keyboarder erst als entspannender Titel empfunden wird, entpuppt sich jedoch schnell als Titel, der einen vom Tempo her richtig wachrüttelt. Es geht dabei um den Anblick des Jesuskindes als es in der Krippe liegt. Und man gleich feststellt was das doch für ein wundervolles Kind ist. Dabei …

Tramaine Hawkins – Hintergründe zum Titel „The potter’s house“

Viele, vorallem die Sängerinnen im Sopran hatten den Titel gleich in ihr Herz als unser Chorleiter sich die Zeit nahm über den Inhalt des Titels zu reden. Er war auch der einzigste Titel, der für das Puplikum übersetzt wurde, als wir den Titel zum ersten Mal gesungen hatten. In diesem Video singt Tramaine ihn mit …

Tramaine Hawkins – Hintergründe zum Titel „Wake up singing / In the morning time“

Man kann sich glatt vorstellen, hier hat Dr. Alban noch ein Wort mitzusingen. Immerhin hatte er mit seinem Titel „Sing halleluja“ in den 80ern einen Sommer-Smashhit gelandet. Und in der Tat sagen wir uns immer, warum nicht mal Disco beim Gospeln. Dies Video hier ist eine Remixversion. http://www.youtube.com/watch?v=ml79t2_zUD0&feature=related Es geht darum, dass man morgens aufwacht …

Yolanda Adams – Hintergründe zum Titel „Victory“

Auch in Film „The gospel“ ist Yolanda Adams mit diesem Titel eingebaut. Er wird auch im Abspann des Films nochmals gespielt. Vermutlich kein Wunder, dass eine unserer Choreografinnen als wir auf einer Chorfreizeit diesen Titel neu erlernen sollten gleich äußerte, dass das doch aus dem Film (wohl eben DIESEM ohne zu sagen welchen) ist. Ich …