Gospelpower in Maxdorf erneut mit Chris Lass gewesen

Man staune, da gibt es doch tatsächlich einen Workshopbeitrag zu einer Workshopreihe, die in der Pfalz stattfindet. Allerdings liegt der Ort Maxdorf in der Pfalz gar nicht soweit vom Rhein und der Metropolen Mannheim und Ludwigshafen entfern und wird durchaus gerne von Gospelfreunden aus der Gegend von Karlsruhe, dem Enzkreis und auch von weiter Weg …

Fred Hammond – Hintergründe zum Titel Celebrate (he lives)

Von Fred Hammond gibt es so manche Gospel, vieles sind Balladen, nicht alle. Er hatte den Sam Cook-Titel „Jesus, be a fence“ gecovert und man kennt von ihm Songs wie „No weapon“ oder „Old time mix“. Diesmal hat er einen Gospel, der als Inhalt die Ostergeschichte hat. „Feiern Sie (er lebt)“ Ich weiß, dass er …

Erlebbare Gospelmusik in Kehl und das schon seit 3 Jahren -> GOSPELtime

Die Idee war eigentlich ganz simpel was die neue Abendgottesdienstreihe anbelangte. „Wir möchten einfach Gospelmusik erlebbar machen“.So äußerte sich Pfarrerin Claudia Baumann als sie mit einem Team an Projektmitarbeitern auf die Idee der GOSPELtime kam. Vor dem Gottesdienst gab es einen Workshop mit dem an der evangelischen Johanniskirche in Kehl ansässigen Gospelchor Jo’s Voice, der …

Gospelchor Forst im Februar 2016 in der Karlsruher Gospelkirche zu erleben

„Wir sind zwar nur 40 Sängerinnen und Sänger, aber wir sind engagiert, kreativ und wie man sieht sehr lebendig“. So beschreibt sich der Gospelchor aus Forst in der Nähe von Karlsruhe. http://www.youtube.com/watch?v=Yk6_SQgUghA Nicht immer erscheint der Chor in rot-schwarz, auch durchaus bunt kann er mal daherkommen. Nicht nur Gospel enthält das Repertoire sondern auch Musicals …

Gospelchor vom Basler Münster leutete die Adventszeit 2015 ein

Vor einigen Jahren, es war im Jahr 2011 hatte ich mir schon einmal den Gospelchor, unter anderem im Münster angehört. Damals waren es vielleicht bescheidene 20 Sängerinnen und Sänger gewesen, die schon damals ein ansprechendes Programm präsentierten. Diesmal hatte ich schon gestaunt, dass aus den 20 inzwischen bestimmt so 40 Sängerinnen und Sänger geworden waren. …

Whitney Houston – Hintergründe zum Titel I love the lord

Eigentlich wurde dieser Song von Richard Smallwood geschrieben. Whitney Houston hat ihn allerdings interpretiert. Ich liebe den Herrn, er hörte meinen Schrei Und jedes stöhnen, solange ich, ich lebe bemitleidet Und Mühen steigen, ich beeile mich um seinen Thron [Chorus:] Oh, ich liebe den Herrn Ich werde es sicher tun, sicherlich  den Herrn lieben Er …

John Legend – Hintergründe zum Titel all of me

Ein Titel, der so wie „Glory“ aus dem Film Selma ebenfalls aus der Feder von John Legend stammt und im Sommer und Herbst 2015 immer wieder im Radio und den Medien zu hören war ist der Titel „All of me“ englisches Original -> http://www.songtexte.com/songtext/john-legend/all-of-me-73503601.html Was würde ich ohne Deinem smarten Mund machen? Mich malend und …

John Legend – Hintergründe zu Glory (aus Selma)

John Legend ist eigentlich John Roger Stephensen. Er wurde Ende der 70er Jahre in Springfield, Ohio geboren, ist ein us-amerikanischer R&B-Musiker als auch Songwriter. Inzwischen ist er auch Oscarpreisträger. Vohn ihm stammt der Titelsong „Glory“ aus dem Film „Selma“. http://www.youtube.com/watch?v=iVmoixNtKsA Eines Tages, wenn die Herrlichkeit kommt Es wird uns, werden uns Ach ja, eines Tages, …

Anointed – Hintergründe zum Titel Revive us

Über die Gruppe Anointed fand ich heraus, dass es um Musikduo handelt, die sich zeitgenössischer, christlicher Musik verschrieben hat und aus Ohio im US-Bundesstaat Columbus kommt. Das musikalische Style dieses Duos erstreckt sich von R&B, Rock, Pop bis Funk enthält allerdings Pianoballaden. Die Gruppe ist seit 1987 aktiv und musste in den Jahren 1995 und …

Chris Tomlin – Hintergründe zum Titel whom shall I feer

Verfolgt man die aktuelle Politik und beschäftigt man sich mal genauer mit dem Songinhalt, dann muss man sich sagen, dass Chören, die diesen Titel nicht im aktuellen Repertoire haben eine Chance verpasst haben. „Wen soll ich fürchten“ – das könnte nämlich die innere Stimme sein, die sich manch ein Landsmann aus Nahost derzeit macht, wenn …