James Hall Worship & Praise – Hintergründe zum Titel He’ll answer

James Hall, der am 1. Oktober 1971 geboren wurde ist ein amerikanischer Gospelmusiker, Organist und Musikproduzent. Er ist „Herzog des Gopspel“ bekannt. 1994 begann er seine Musikkarriere mit der Veröffentlichung von God Is in Control beim Label Intersound Records, und dieser Titel wurde in den Billboard Gospel-Alben-Charts aufgeführt. Hall hat sechs weitere Alben mit verschiedenen …

Jazz und Gospel lassen sich nicht kombinieren. Der Chor aus Kirrlach tritt den Beweis an

Es mag hier vielleicht schon etwas über die nordliche Grenze des badener Landes raus gehen, aber auch da gibt es interessante Gospelchöre. Nicht rein auf Gospel beschränkt, eher vielfältig könnte man hier das Repertoire bezeichnen, das der Gospel-Jazzchor Kirrlach zu bieten hat, der seit 1999 immer dienstags im Sängerheim seine Probe hat. Beim Titel „You’ve …

Mit Highspeed in die „Gospelhöhle“ oder „The Cave“ als neue Probelocation für Let’s Gospel, Basel

Jahrelang wurde im Süden von Basel, im Vorort Binningen in der dortigen Highspeed Musik-Art-Bar geprobt. Schon immer hatte man in dem Projektchor versucht einen familiären Umgang aufzubauen, was mehr oder minder auch klappt. Allerdings musste der Raum umgestaltet werden und man hatte dies in den Jahren um die Pandemiezeit auch getan gehabt. Es galt mal …

Ricky Dillard – Hintergründe zum Titel He’s my rooftop

Ricky Rydell Dillard der Ende Februar 1965 geboren wurde ist ein Gospelmusiker aus den Vereinigen Staaten. 1987 begann er seine Karriere als Hausmusiker in Chicago. Sein erstes christliches Musikalbum war Promise von Muscle Shoals Records. Sein nächstes Album, A Holy Ghost Take-Over, wurde 1993 von Malacon Records veröffentlicht. Das anschließende Album, Hallelujah, wurde 1995 von …

The Golden Gospelsingers – Hintergründe zum Titel Oh freedom

Der Titel ist plötzlich aufgetaucht im Repertoire von Lets Gospel für das Jahr 2025. Die Musiker der Golden Gospel-Singers stammen jedenfalls alle aus dem New Yorker Stadtteil Harlem. Gründer dieser Formation war Bob Singleton, der den größen Wunsch hatte die besten Gospelsänger der Vereinigten Staaten zu vereinen. Heute werden die Golden Gospel-Singers als die Elitegruppe …

Chicago Mass Choir – Hintergründe zum Song Jesus Promised

xxxx

Rev. Milton Bunson – Hintergründe zum Songs It’s gonna rain

Rev. Milton Bunson lebte in der Zeit von 1929 bis 1997. Er war sowohl ein Pfarrer, in dem Vereinigten Staaten meist als Bischof oder Minister bezeichnet jemand, der viel bewegt hat. Gleichzeitig war er ein amerikanischer Musiker und musikalischer Direktor der Christ Baptist Church, Chicago im Staate Illinois. 1988 startete er sein erstes musikalisches Projekt …

Cynthia Erivo Hintergründe zum Titel Stand up

Eher eine Sängerin, die das Alter von einer jüngeren Sängerin in einem Gospelchor haben könnte ist Cynthia Erivo. Eine britische Sängerin und Schauspielerin, die im Jahr 1987 geboren wurde. Bekannt wurde sie durch Ihre Darstellungen im Broadway-Musical „Die Farbe lila“ für den sie 2017 einen Grammy erhielt sowie für die Darstellung der Heldin Harriet Tubman …

Neue Wege mit Wohlfühlcharakter, Workshop bei Gospelfactory in Birsfelden

Immer wieder stellt sich für Gospelchöre im Land die Frage wie man eigentlich neue Sängerinnen und Sänger gewinnt. Einen ziemlich ungewöhnlichen Weg geht hier der Chor Gospelfactory aus Birsfelden, Baselland. Eine ganze Zeit war hier nicht einmal klar, ob der Workshop überhaupt zustande kommt. Man hatte sich zum Ziel gesetzt, dass ab 15 Teilnehmern der …

Warum ein Benefizkonzert für die Jugend von Benin

Mitte April gibt der im schweizer Binningen ansässige Chor „Let’s Gospel“ ein Benefiz zugusten von Benins Jugend. Aber wer oder was ist denn Benin. Benin ist ein kleiner Staat in Westafrika. Wo sich der genau befindet erkennen Sie an der roten Markierung auf der Karte. Im Westen grenze er an die ehemals deutsche Kolonie Togo …